Im Rahmen des Creative AI Summit bieten wir auch die Vermittlung von konkretem Wissen.

KI in der Multimediaproduktion
Bilder, Audio und Video lassen sich heutzutage einfach und schnell mit KI produzieren. Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps und Programme für die Erstellung diverser Multimedia Inhalte. So können beispielsweise (Portrait-) Fotos, Videoclips, Erklärvideos, Drehbücher, Voice-Over, Avatare u. v. m. erschaffen werden. Doch welche Anwendungen gibt es bisher? Welche App eignet sich für welchen Einsatzbereich? Was können KI Anwendungen bisher und was sind die Grenzen? Im Workshop geben wir einen Einblick rund um die Contenterstellung mit der Künstlichen Intelligenz.
Ilona Aziz bietet unter „Visuell Kommunizieren“ Workshops und Beratung rund um das Thema „Visuelle Kommunikation selber machen“ an. Darüber hinaus verantwortet sie das Kulturprojekt „museumsfernsehen“ — ein Portal für Museumsvideos. Bei der dpa-Tochter news aktuell (Deutsche Presse-Agentur) hat sie zuvor den Bereich „Video“ mit aufgebaut. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Produktion und Distribution von Video-Inhalten, sowie Video-PR.
Panel & Workshop: KI als Chance und Herausforderung für Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz beschäftigt sich mit den Auswirkungen der KI auf Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz: Während entsprechende Technologien viel Energie benötigen, können sie gleichzeitig innovative Instrumente zum Schutz unserer Umwelt und des Klimas darstellen. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher können profitieren, wenn sie sich der vielfältigen Auswirkungen Künstlicher Intelligenz bewusst sind. Die Veranstaltung beginnt – nach einer Begrüßung durch Staatssekretär Sebastian Thul – mit einem digitalen Vortrag der Comic-Essayistin Dr. Julia Schneider, dann diskutieren Dr. Frederik Möllers (Zentrum für Recht und Digitalisierung Saarbrücken), Dennis Pohl (Journalist beim „Tagesspiegel“, KI-Experte) und Dr. Soenke Zehle (Hochschule der Bildenden Künste Saar). Im Anschluss treten Teilnehmende in Workshops in den Austausch mit den Experten.


KI in der Musikproduktion
Der Kurs richtet sich an alle Musik- und Kreativschaffenden, die sich für die Nutzung von AI-Tools interessieren und alle AI-Interessierten, die sich für reale und praktische Anwendungen von AI-tools interessieren.
Tim&Matteo ist ein Music Producer Duo aus Saarbrücken. Sie sind bekannt durch Erfolgsproduktion mit Künstlern wie u. a. GENETIKK, TIAVO, EDO SAIYA und TIM BALDUS. Um auf dem dynamischen und umkämpften Musikmarkt kontinuierlich produktiv, effizient und konkurrenzfährig zu bleiben, ist es Tim&Matteo wichtig, ihre Tools und Arbeitsprozesse ständig zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu halten. Dabei ist AI in den letzen Monaten extrem wichtig geworden. Tim&Matteo geben in ihrem Workshop Einblicke wie Music Producer AI-Tools im Arbeitsalltag verwenden, welche Vorteile sich dadurch ergeben und wie AI zum „Neuen Freund“ für Kreative geworden ist.
Design with AI
Der Workshop richtet sich an Kreative, die ihre Gestaltungsfähigkeiten erweitern und ein besseres Verständnis für die Integration von KI in Designprozesse gewinnen wollen. Der Workshop verbindet Design und Technologie optimal miteinander, sodass die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt umsetzen können.
Mats Witte ist ein Kommunikationsdesigner mit 5 Jahren Erfahrung in der Erstellung von Kreativkonzepten und deren Umsetzung. Bei palmerhargreaves ist er Mitglied des KI Ambassador-Teams, wo er sich über die stetig wachsende Vielfalt faszinierender Anwendungsmöglichkeiten von KI und deren kreatives Potenzial freut. In seiner täglichen Arbeit setzt er generative KI vor allem im Bereich der Art Direction ein. Bei palmerhargreaves konnte Generative KI im Kreativbereich für mehrere international agierende Unternehmen erfolgreich integriert werden – von Moods und Brainstorming bis zur Erstellung einzelner Visuals und ganzer Kampagnen.
