Beratungen

Saarland Offensive für Gründung (SOG)
Dem Netzwerk Saarland Offensive für Gründung – SOG gehören die meisten Institutionen des Saarlandes an, die in der Wirtschaftsförderung aktiv sind. Wir haben euch eine Übersicht über die Beratungsangebote einiger Kooperationspartner der SOG zusammengestellt. Egal ob ihr Hilfe beim Erstellen eines Businessplans braucht, euch über die Fördermöglichkeiten im SOG-Netzwerk erkundigen wollt oder Beratung zum Thema Steuern braucht; hier findet ihr Unterstützung. Falls euch trotzdem noch etwas unklar ist, fragt uns.
Dock 11 Consult
Ihr kommt frisch aus dem Studium und wollt euch selbstständig machen? Ihr seid ein Start-up, vielleicht noch in der Gründungsphase, und beschäftigt euch mit der Kreation oder Verarbeitung von Inhalten oder Daten? Ihr seid erfahrene Akteure aus der Kreativwirtschaft und wollt euch weiterentwickeln? Oder wollt ihr einfach nur einen Überblick über die Aktivitäten der saarländischen Kreativwirtschaft bekommen? Bei Dock 11 seid ihr richtig. Hier bekommt ihr kostenfrei Beratung, Hilfestellung und Orientierung.
Dock 11 Rechtsberatung
Wenn ihr beispielsweise Fragen rund um euer kreativwirtschaftliches Gründungsprojekt habt oder Kunstschaffende seid und rechtliche beziehungsweise urheberrechtliche Hilfe benötigt, könnt ihr bei Dock 11 einen Beratungsgutschein für eine 30-minütige Online-Beratung bei Rechtsanwalt Gregor Theado beantragen. Wir stellen euch pro Quartal drei kostenlose Beratungen zur Verfügung.
Gregor hilft euch unter anderem bei Fragen rund um:
– den Schutz eurer kreativen Leistungen
– Nutzungsrechte und Lizenzen
– GEMA, GVL und sonstige Verwertungsgesellschaften (keine Tantiemenabrechnungsprüfung)
– Rechtsbeziehungen innerhalb der Band oder Künstlergruppe
– spezifische Fragen zu Verträgen, insbesondere Label-, Künstler- und Verlagsverträge
Schreibt wegen eines Beratungs-Slots einfach eine Mail an hallo[at]dock11.saarland mit eurem Anliegen und wir prüfen umgehend, ob ihr einen der drei Beratungsgutscheine pro Quartal erhalten könnt. Damit ihr bereits im Vorfeld seht, ob wir eure Anfrage berücksichtigen können, lest euch unsere kurz und knapp gehaltenen Teilnahmebedingungen durch:
Teilnahmebedingungen
Ihr könnt kostenfrei an unserer Rechtsberatung für Kreativschaffende teilnehmen, wenn ihr euren Sitz im Saarland habt, in einer der 11 Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig seid
und
als Soloselbständige:r/ GbR/ Partnergesellschaft bald gründen möchtet, euch in Gründung befindet oder noch nicht länger als zwei Jahre am Markt seid.
oder
saarländische Künstler:innen seid und Rechtsberatung bspw. zu Urheberrechtsfragen benötigt.
Kapitalgesellschaften und deren Mitarbeiter:innen sind generell von unserer Rechtsberatung ausgenommen.
Erfüllt ihr die wenigen, förderrechtlich bedingten Bedingungen, vereinbart ihr einfach mit Gregor einen individuellen, dreißigminütigen Zoom-Termin.
Bei weiteren Fragen steht euch Rainer vom Dock 11-Team unter hallo[at]dock11.saarland gern zur Verfügung!
Hilfe beim Businessplan
Die IHK Saarland bietet spezielle Gründerseminare mit einem breiten Themenspektrum an. Daneben liefern monatlich stattfindende Existenzgründer-Sprechtage einen ersten Einstieg ins Thema Existenzgründung. Außerdem bietet euch die IHK Unterstützung bei der Erstellung eures Businessplans durch individuelle Beratung. Auf der Webpräsenz der IHK findet ihr ein üppiges Infopaket zum Thema.
Gründungsförderung durch die Bundesagentur für Arbeit
Ihr habt noch mindestens 150 Tage Anspruch auf Arbeitslosengeld? Dann könnt ihr einen Gründungszuschuss beantragen und eventuell auch bekommen! Auch solltet ihr die Möglichkeit einer freiwilligen Arbeitslosenversicherung in Betracht ziehen. Diese müsst ihr allerdings in den ersten 3 Monaten der Selbstständigkeit abschließen. Zum Thema Existenzgründung könnt ihr bei der Arbeitsagentur persönliche Beratungstermine vereinbaren.
Finanzberatung
Die Saarländische Investitionskreditbank (SiKB), mit ihren speziellen Programmen zur Gründungsfinanzierung, bietet euch Beratung und Förderhilfen bei eurer Finanzierung. Die Bank 1 Saar Berater:innenteams unterstützen Gründer im Bereich finanzieller Rahmenbedingungen – von Finanzierung, über den Zahlungsverkehr, bis hin zu Absicherung und Vorsorge. Die Sparkasse Saarbrücken bietet Gründer:innen mit einem bereits ausgearbeiteten Businessplan eine spezialisierte Finanzberatung an. Alle Beratungen sind kostenfrei.
Support für Start-ups
Ihr entwickelt euch strukturell im Start-up Bereich? Das Mentoring-Angebot der KWT hilft euch bei der Erstellung eines Businessplans. Stellt euch bei der KWT vor und wenn alles passt, werden euch, euren individuellen Bedürfnissen entsprechend, Spezialist:innen zur Seite gestellt, die euch in finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Fragen beraten. Bei Entscheidungen in Unternehmensstrategie und Marketing stehen euch kompetente Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die kwt Finanzierungsberatung, Workshops, Netzwerktreffen und ein Accelerator-Programm. Auch bei FiTT gGmbH findet ihr Beratung hinsichtlich finanzieller, strategischer und betrieblicher Aspekte. FiTT fokussiert sich jedoch auf Start-ups, die im Umfeld der htw saar entstehen. Ihr wollt als Start-up schnell an den Markt und euer Geschäftsmodell hoch skalieren? Das Business-Angels-Netzwerk Saarland steht euch mit Rat und Kontakten zur Verfügung. Darüberhinaus gibt es den BANS-Gründerfonds und den Businessplan-Wettbewerb 1, 2, 3 go. Die Angels-Geschäftsstelle befindet sich in den Räumen der IHK in Saarbrücken.
Weiterbildungsförderung
KdW (geführt von FiTT) bietet euch die Möglichkeit, die Hälfte der Weiterbildungskosten eurer Beschäftigten bezuschussen zu lassen. Die Obergrenze sind 2.000 € pro Teilnehmer:in. Gefördert werden können Selbstständige und Unternehmen aus dem Saarland.
Erstberatung zum Thema Steuern
Alle Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen im Gründungsberaterpool der Steuerberaterkammer Saarland (StBK) und der Wirtschaftsprüferkammer bieten Gründer:innen ein kostenfreies Erstgespräch an.
Einstieg ins Thema Marketing
Der Marketing Club Saar bietet monatlich stattfindende Lunchvorträge zum Thema Marketing für Existenzgründer:innen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Darüber hinaus bietet euch der Marketing Club Saar ein engmaschiges Netzwerk sowie Wissensvermittlung. Gründer:innen bekommen für 142,80 € plus MwSt. einen Gästepass und können ein Jahr lang an allen Angeboten der Club-Existenzgründerinitiative teilnehmen.
Support für Unternehmen und Freelancer mit Migrationshintergrund
Das IQ Gründungsbüro Saarland berät Akteur:innen mit Migrationshintergrund bei der Gründung, in der Konsolidierungsphase, bei Unternehmenserweiterung aber auch in Unternehmenskrisen. Bei Bedarf können Sprachmittler:innen eingesetzt werden, die auch bei Bankgesprächen anwesend sind. Eine erste Anlaufstelle für interessierte Gründer:innen ist die MIGRIS-Mentorin. Sie begleitet gründungsinteressierte Migrant:innen individuell und eingebettet in das SOG-Netzwerk durch den gesamten Gründungsprozess.
Hilfe bei Behörden und Anmeldungen
Der EA Saar informiert euch darüber, welche Genehmigungen, Anmeldungen oder behördlichen Bescheinigungen ihr für eure Gründung braucht. Auch kann der EA Saar euch bei der Beschaffung unterstützen. Hier bekommt ihr auch Rat, wenn ihr Ärger mit Behörden habt. Geschäftsstellen sind in der IHK und in der HWK in Saarbrücken. Der Service der EA Saar ist kostenfrei.
Beratung für Mitglieder der Arbeitskammer
Das Saarland und Bremen sind die einzigen Bundesländer mit einer Arbeitskammer. Mitglieder einer Arbeitskammer sind alle im Saarland beschäftigten Arbeitnehmer:innen. Mitgliedern und beschäftigungslosen Menschen wird im Vorfeld einer Existenzgründung eine Einstiegsberatung angeboten. Auch im Bereich Arbeitsrecht können sich Interessierte beraten lassen. Das Angebot der Arbeitskammer ist kostenfrei.
Support beim Erschließen neuer Märkte
Die saaris ist nicht nur einer der Hauptkooperationspartner von Dock 11, sondern bietet euch unter Anderem auch direkt Unterstützung bei den Themen Internationalisierung und neue Märkte erschließen. Hierzu gibt es Workshops, Netzwerkveranstaltungen, Messe- und andere Förderformate.
Weitere Anlaufstellen im SOG-Netzwerk
Kontakt Plus – Zentrale Ansprechstelle des Wirtschaftsministeriums
Das saarländische Wirtschaftsministerium kümmert sich unter anderem um Info- und Netzwerkveranstaltungen wie den Unternehmer:innen-Treff Saar, den SOG-Gründer:innentag oder die SOG-Gründermesse.
Die Wirtschaftsförderer vor Ort
Die regionalen Wirtschaftsförderer sind Ansprechpartner:innen für Gründer in den Landkreisen bzw. im Regionalverband Saarbrücken.
- Landkreis Saarlouis
- Landkreis Merzig-Wadern
- Landkreis St. Wendel
- Landkreis Neunkirchen
- Landkreis Homburg
- Regionalverband Saarbrücken
Wirtschaftsjunioren Saarland
Forum zum Erfahrungsaustausch. Die Arbeitsgemeinschaft »Existenzgründung und -sicherung«, die Vortragsreihe »Gründerwissen« und das Unternehmensplanspiel wenden sich gezielt an Gründer:innen.
Interessengemeinschaft der Existenzgründer-Berater im Saarland
Projektbegleitung von der Geschäftsidee über das Unternehmenskonzept bis zur Kapitalbeschaffung und Umsetzung.
Saarländische Notarkammer
Rechtsformwahl, Handelsregisterangelegenheiten, Gesellschaftsverträge, Verträge zur Unternehmensnachfolge, Eheverträge von Unternehmern.
Handwerkskammer des Saarlandes (auch T.IT)
Handwerksspezifische Besonderheiten bei der Gründung – Finanzierung, Fördermittel, neue Medien (Internet), Gründungskonzepte.