
Tunetales: Wie zwei Brüder das E-Book revolutionieren wollen
Im Saarland versucht ein Brüderpaar die Art und Weise, wie wir E-Books konsumieren, grundlegend zu verändern: Mit »Tunetales« wollen Leon und Max Bungert das Lesen von E-Books mit maßgeschneiderten musikalischen Kompositionen nicht nur atmosphärisch bereichern – sondern dem Medium auch eine neue narrative Dimension geben. Wir besuchten die beiden in ihrem Studio.

»Im besten Sinn ein Gesamtkunstwerk«
Wir sprachen mit den Bildenden Künstler:innen Claudia Vogel und Dirk Rausch sowie dem Direktor des Saarländischen Staatsballetts Stijn Celis über ihre Kooperation im Rahmen des Tanzstücks »Antikhthon«.

»Die Grenzüberschreitung ist für uns eine einmalige Chance«
Wir sprachen zum Start der Musikfestspiele Saar am 3. Juni 2023 mit dem Intendanten Bernhard Leonardy und der freiberuflichen Kommunikationsdesignerin Ilka Fugmann, die für das Corporate Design des Festivals zuständig ist.

Lichtdesign: die Suche nach dem Genius Loci
Die Eheleute Tobias und Oliver Link sind Lichtdesigner und betreiben seit 1991 ein Lichtplanungsbüro in Saarbrücken.

»Für mich war das Schreiben einfach da«
Wir sprachen mit dem saarländischen Schriftsteller Bernd Nixdorf, der gemeinsam mit Gisela Hinsberger das diesjährige Ludwig Harig Stipendium des Ministeriums für Bildung und Kultur des Saarlandes erhielt, über seine Werke, die saarländische Literaturlandschaft und warum seriös zu sein schrecklich wäre.

In der Nische zum Erfolg – Modedesign aus Saarbrücken
Wir waren in unserer Best-Practice-Reihe zu Besuch bei Modedesigner Fabian Schmidt im Nauwieser Viertel in Saarbrücken. Er zählt zu der im Saarland seltenen Spezies der selbständigen Modedesigner und kreiert faire unisex Avantgardefashion.

Partizipationsformat STADT-FORUM
Am 23. Mai 2022 veranstaltet der Städtebaubeirat Saarbrücken das vierte »STADT-FORUM« mit dem Thema »Post-Corona-Stadt«. Was die Aufgaben dieses Gremiums sind, wie sich Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt beteiligen können und vor welchen Herausforderungen Saarbrücken aktuell steht, verraten uns die Städtebaubeiratsmitglieder Luca Kist und Sascha Saad.

Theaterfestival in schwierigen Zeiten
Wir haben ein Interview mit dem Team vom Festival PERSPECTIVES geführt über die Planung eines Theaterfestivals in sehr schwierigen Zeiten. Es geht um Engagement, strukturelle Unterschiede zwischen der deutschen und französischen Kulturlandschaft, Pläne für die Zukunft und vieles mehr.

Lacuna: Sci-Fi-Noir-Adventure aus dem Saarland
Die Gamesbranche boomt und ein saarländisches Studio spielt ganz vorne dabei mit: DigiTales Interactive. Wir sprachen mit Geschäftsführer Julian Colbus über ihre jüngsten Erfolge, neue Vermarktungsformate und natürlich über ihr Erfolgs-Game »Lacuna«.

»Ich kitzele die Persönlichkeit aus den Menschen heraus«
Fotos sind durch die rasante Digitalisierung omnipräsent und waren noch nie so leicht zu erstellen und zu bearbeiten wie heute. Smartphones haben mittlerweile die Leistungsfähigkeit von Profikameras erreicht, immer mehr Menschen fühlen sich damit zum »Fotografen« berufen. Und in diesem, für professionelle Fotograf:innen schwierigen Umfeld entschloss sich die saarländische Fotografenmeisterin Elena Barba nicht nur für […]