Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Ein Bild von Lacuna, einem Sci-Fi-Noir-Adventure aus dem Saarland
Best Practice

Lacuna: Sci-Fi-Noir-Adventure aus dem Saarland

11. April 2022

Die Gamesbranche boomt und ein saarländisches Studio spielt ganz vorne dabei mit: DigiTales Interactive. Wir sprachen mit Geschäftsführer Julian Colbus über ihre jüngsten Erfolge, neue Vermarktungsformate und natürlich über ihr Erfolgs-Game »Lacuna«.

»Ich kitzele die Persönlichkeit aus den Menschen heraus«
Best Practice

»Ich kitzele die Persönlichkeit aus den Menschen heraus«

11. März 2022

Fotos sind durch die rasante Digitalisierung omnipräsent und waren noch nie so leicht zu erstellen und zu bearbeiten wie heute. Smartphones haben mittlerweile die Leistungsfähigkeit von Profikameras erreicht, immer mehr Menschen fühlen sich damit zum »Fotografen« berufen. Und in diesem, für professionelle Fotograf:innen schwierigen Umfeld entschloss sich die saarländische Fotografenmeisterin Elena Barba nicht nur für […]

Gestaltung schafft Sichtbarkeit
Best Practice

Gestaltung schafft Sichtbarkeit

20. Januar 2022

Der HBKsaar-Absolvent Lukas Hartz hat mit seiner Diplomarbeit »ORTO« unter anderem im November 2021 den weltweit renommierten »BraunPrize« für Design gewonnen. Wir sprachen mit dem Saarländer unter anderem über sein »Meisterstück«, das Studieren an der HBKsaar und darüber, wie Gestaltung Sichtbarkeit schaffen kann.

Gleich dreifache Gewinner des Staatspreis für Design: Markus Jungen und Stefan Thönes
Best Practice

Abgeräumt! Wie geht das?

17. Dezember 2021

Gleich dreimal wurde die Agentur Jungen & Thönes in diesem Jahr beim saarländischen Staatspreis für Design ausgezeichnet. Eindeutig ein Anlass für uns, einmal nachzufragen, was das Geheimnis dieses Erfolgs ist. Ein Interview über Kreativität unter erschwerten Bedingungen und nachhaltige Qualität.

Neue Klänge für die Kultur
Best Practice

Neue Klänge für die Kultur

3. November 2021

Der im Juli 2020 in Saarbrücken gegründete Verein Prospektiv e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst und Kultur in der Region zu unterstützen, auszuweiten und zu bereichern. Es sollen neue Räume erschlossen, nutzbar gemacht und mit Inhalten belebt werden. Ein erstes kulturelles Ausrufezeichen setzte der Verein mit seinem »Experimance-Festival« für Klangkunst im Sommer 2021. […]

Take Five! 1
Best Practice

Take Five!

19. Oktober 2021

»Take Five« ist nicht nur einer DER Jazz-Klassiker, sondern auch ein Kollektiv aus angehenden Architekten aus dem Saarland. Aus der Zusammenarbeit an einem Wettbewerb bildete sich der Wunsch, auch in Zukunft gemeinsame Projekte zu realisieren. Innerhalb ihrer Kollektivstruktur in Saarbrücken arbeiten die vier Architekturstudenten gemeinsam in Teams an Projekten in den Bereichen Wettbewerb, Design, Möbeldesign, […]

»Keine heiligen Hallen«
Best Practice

»Keine heiligen Hallen«

20. September 2021

Im Gespräch mit der Saarbrücker Galeristin Eileen Scherer Seit knapp einem Jahr bereichert eine weitere Kunstgalerie die Innenstadt von Saarbrücken. Eileen Scherer eröffnete in der Mainzer Straße Ende 2020 ihre eigene Galerie. Wir sprachen mit ihr unter anderem über eine Eröffnung mitten im zweiten Lockdown, ihre Kundschaft und den saarländischen Kunstmarkt. 

Saar-Initiative »Auf! Schwung!« - Dock 11 Interview 4
Best Practice

Saar-Initiative »Auf! Schwung!« – Dock 11 Interview

31. August 2021

Mit »Auf! Schwung!« hat Marion Bredebusch eine Initiative ins Leben gerufen, in der sich saarländische Unternehmen und Unternehmer:innen gegenseitig finanziell unterstützen. Das Ziel: gemeinsam die Corona-Krise zu überstehen und Insolvenzen zu vermeiden. Mittlerweile hat sich ein mehrköpfiges Team um die Gründerin gebildet, in dem alle Beteiligten ehrenamtlich tätig sind. Sogenannte »Nehmende« und »Gebende« kommen durch […]

Interview »How To: Spiele zur Kunst«.
Best Practice

Vom Hackathon zur Bundesförderung: »How To: Spiele zur Kunst«

18. August 2021

Vom Kultur-Hackathon »Coding Da Vinci« zur Bundesförderung: Nina Jäger, Sandra Kraemer, Catharina Grözinger und Katja Rempel entwickelten eine Kunstvermittlungs-App mit Daten des Instituts für aktuelle Kunst in Saarlouis. Nun kann das Cross-Innovation-Projekt weiter professionalisiert und ausgebaut werden. Möglich macht das eine Förderung des Bundesprogramms »Kultur.Gemeinschaften« und die Unterstützung des Instituts für aktuelle Kunst. Wir sprachen […]

Kunst trotz(t) Corona – Musée des Beaux-Arts de Nancy
Best Practice

Kunst trotz(t) Corona – Musée des Beaux-Arts de Nancy

8. April 2021

Seit fast einem Jahr sind auch Museen und Galerien als Orte der Begegnung nahezu durchgängig von den coronabedingten Schließungsverordnungen betroffen. Durch die zunehmende Impftätigkeit bahnt sich nun langsam ein Licht am Ende des Tunnels an, aber die lange Ausnahmezeit wird auch im Kunstbetrieb deutliche Spuren hinterlassen. Wir haben deswegen fünf Leuchttürme der Kunstpräsentation aus der […]