Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Fame & Money

Bauhaus Pop-Residenz

Die Stiftung Bauhaus Dessau, das Kurt Weill Fest, local heroes und die local heroes Stiftung vergeben zwei Residenzen für Pop-Acts. Bewerbt euch bis 24. August 2025 und erhaltet Unterkunft, Coaching, Auftritt und 1.500 € Pauschale.

Drei Musiker proben in einem Tonstudio – eine Sängerin im Vordergrund singt leidenschaftlich ins Mikrofon, während links ein Bassist und rechts ein Schlagzeuger spielen.

Die Stiftung Bauhaus Dessau, das Kurt Weill Fest in Dessau, das Newcomernetzwerk »local heroes« und die local heroes Stiftung vergeben 2026 zum vierten Mal ein gemeinsames Residenz-Programm. Vom 2. Februar bis 16. März 2026 wohnt und arbeitet ihr im Meisterhaus Muche/Schlemmer in Dessau. Während der Residenz erarbeitet ihr Werke, die das Thema »In Bewegung« des Kurt Weill Festes 2026 und die Bauhaus-Idee popmusikalisch aufgreifen.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Solist:innen, Duos und Trios mit eigenen Songs, nicht mit Coverversionen. Außerdem müsst ihr in Deutschland wohnen. Alle Stile der Pop- und Jazzmusik sind zugelassen – auch Rock, HipHop, Country, Singer-Songwriter, Reggae und elektronische Musik. Es gibt zudem keine Alters- oder Ausbildungsvorgaben. Texte oder Symbole mit menschenverachtendem Inhalt schließen eine Teilnahme aus.

Bewerbt euch bis 24. August 2025 um 23:59 Uhr über das Online-Formular.

Welche Benefits erwarten euch?

Ihr erhaltet unter anderem eine Pauschale von 1.500 € brutto pro Projekt, eure Reisekosten werden übernommen. Ihr bekommt Mentorings und individuelle Coachings mit Schauspielerin Prof. Lea Marlen Woitack zu »Musik und Sprache«. Zum Abschluss gebt ihr am 14. März 2026 ein öffentliches Konzert im Meisterhaus Moholy-Nagy.

Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.