Call This Is Gender!
Der Open Call von This Is Gender fokussiert die Verbindung von Gender und Behinderung. Künstler:innen weltweit können bis zum 4. März 2025 visuelle Arbeiten einreichen und 500 £ gewinnen.

Das internationale Kunst- und Fotoprojekt This Is Gender geht in die fünfte Runde. 2025 steht die oft übersehene Verbindung von Gender und Behinderung im Fokus. Der Open Call lädt Künstler:innen weltweit ein, ihre Perspektiven einzubringen.
Wer kann sich bewerben?
Die Ausschreibung richtet sich an alle, unabhängig von künstlerischer Erfahrung oder Medium. Fotografie, digitale Kunst, Collage, Malerei und experimentelle Formate sind willkommen. Besonders ermutigt werden Beiträge von Künstler:innen mit Beeinträchtigungen und unterrepräsentierten Geschlechteridentitäten.
Warum teilnehmen?
This Is Gender versteht sich als globale Plattform, die gesellschaftliche Perspektiven auf Gender und Behinderung sichtbar macht. In Zusammenarbeit mit der feministischen Organisation CREA sollen neue Narrative geschaffen und bestehende Strukturen hinterfragt werden.
Bewerbung und Teilnahme
Einreichen könnt ihr bis zu drei Arbeiten pro Kategorie. Erforderlich sind zudem kurze Angaben zu:
– Entstehungsort des Werks
– Künstlerische Biografie
– Inhaltliche Verbindung zum Thema Gender und Behinderung
Was bietet die Teilnahme?
– 500 £ Preisgeld für herausragende Arbeiten
– Sichtbarkeit in internationalen Medien und der This Is Gender-Sammlung
– Feedback von Expert:innen aus Kunst, Wissenschaft und Aktivismus
Einsendeschluss ist der 4. März 2025.
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.