Call zum deutschen Jazzpreis 2026
Die Initiative Musik lädt euch ein, eure Arbeiten für den Deutschen Jazzpreis 2026 einzureichen. Bewerbt euch bis 30. November 2025 in elf Kategorien und zeigt eure künstlerische Stärke. Jede Auszeichnung ist mit mindestens 10.000 € dotiert.

Der Deutsche Jazzpreis feiert 2026 seine sechste Ausgabe. Seit 2021 würdigt er herausragende künstlerische Leistungen der Jazzszene – national und international. Die Initiative Musik ruft euch dazu auf, eure Projekte, Alben und kreativen Beiträge einzureichen. Gesucht werden Arbeiten, die zwischen 1. Dezember 2024 und 30. November 2025 entstanden sind.
Wer kann sich bewerben?
Ihr könnt euch bewerben, wenn ihr im Jazzbereich aktiv seid – als Künstler:in, Ensemble, Label, Management, Promoter:in, Journalist:in, Festivalorganisator:in, Rundfunkanstalt oder Musikvermittler:in. Die Bewerbungsphase läuft vom 15. Oktober bis 30. November 2025.
Um teilzunehmen, reicht ihr eure Beiträge über das Online-Portal auf der Website des Deutschen Jazzpreises ein. Dort findet ihr auch alle Infos zu den Kategorien und Kriterien.
Welche Kategorien gibt es?
Ihr könnt Beiträge in elf Kategorien einreichen – acht nationale und drei internationale:
National:
- Großes Ensemble des Jahres
- Album des Jahres
- Debüt-Album des Jahres
- Rundfunkproduktion des Jahres
- Festival des Jahres
- Komposition/Arrangement des Jahres
- Journalistische Leistung
- Musikvermittlung und Teilhabe
International:
- Großes Ensemble des Jahres international
- Album des Jahres international
- Debüt-Album des Jahres international
Darüber hinaus vergibt die Jury elf kuratierte Auszeichnungen.
Welche Benefits erwarten euch?
Jede Auszeichnung ist mit mindestens 10.000 € dotiert. Auch Nominierte, die keinen Preis erhalten, bekommen mindestens 1.000 €.
Mit der Teilnahme erhaltet ihr nicht nur Anerkennung, sondern auch Sichtbarkeit in der Jazzlandschaft – auf nationaler und internationaler Ebene.
Bewerbt euch bis zum 30. November 2025, alle weiteren Infos findet ihr über den Button.
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.