Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Fame & Money

Das Netzwerk Freie Szene Saar sucht eure Formate!

Das Netzwerk Freie Szene Saar ruft zum Open Call für sein FREISTIL_FESTIVAL 2026 auf. Ihr könnt Produktionen, Workshops oder Outdoorformate einreichen und erhaltet eine Pro-Kopf-Pauschale bis 450 €. Einsendeschlüsse sind am 20. Dezember 2025 und 15. Januar 2026.

Festivalplakat für das Freistil Festival mit Open Call für Produktionen und Formate. Das Design zeigt Performer in akrobatischen Posen vor blau-weißem Hintergrund mit kreisförmigen Grafikelementen und einer Vogelillustration. Der Text kündigt die Festivaldaten (18.-27.09.2026) und Stadtlabor-Daten (01.-18.09.2026) an und listet Kategorien wie Theater, Tanz, Performance, Figurentheater, Objekttheater, Theater für junges Publikum, interdisziplinäre Arbeiten, Outdoor- und Kleinformate sowie Workshops für alle Altersklassen auf. Bewerbungsfristen: 20.12.2025 für Produktionen und 15.01.2026 für Workshops und Outdoorformate. Logo des Netzwerks Freie Szene Saar und QR-Code für weitere Informationen sind enthalten.

Das Netzwerk Freie Szene Saar richtet 2026 das FREISTIL_FESTIVAL unter dem Motto »Bewegt euch!« aus. Das Festival findet vom 18. bis 27. September 2026 in der Erzhalle der Völklinger Hütte statt. Das Stadtlabor läuft vom 1. bis 18. September 2026 im Stadtraum Völklingen.

Was sucht das Netzwerk Freie Szene?

Ihr könnt Arbeiten aus Theater, Tanz, Performance, Figuren-, Musik- oder Objekttheater einreichen. Willkommen sind auch interdisziplinäre, installative oder partizipative Formate. Das Festival sucht Produktionen, die Bewegung in einem körperlichen, gesellschaftlichen oder künstlerischen Sinn erforschen. Gesucht werden außerdem Outdoorstücke mit geringem Technikbedarf sowie aufsuchende Workshopformate für alle Altersgruppen.

Wer kann sich bewerben?

Ihr könnt euch bewerben, wenn ihr in den freien darstellenden Künsten arbeitet. Das gilt für Ensembles, Gruppen und Einzelkünstler:innen aus dem Saarland, der Großregion und darüber hinaus. Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr Produktionen, Workshops oder Outdooraktionen entwickelt, die im Zeitraum des Festivals spielbar sind.
Für Workshops richtet ihr euch bitte klar an eine Zielgruppe und nennt mögliche Orte oder Partner:innen in Völklingen. Das Organisationsteam unterstützt euch bei Kontakten.

Welche Benefits erwarten euch?

Ihr erhaltet eine Pro-Kopf-Pauschale für alle aktiv Mitwirkenden auf der Bühne sowie für eigene Techniker:innen. Die Pauschale liegt je nach Format und Auftrittsanzahl zwischen 250 € und 450 €. Eure Arbeiten präsentiert ihr im Stadtraum Völklingen oder in der Erzhalle.

Bewerbungsfristen

Für Produktionen endet die Bewerbungsphase am 20. Dezember 2025, für Workshop- und Outdoorformate am 15. Januar 2026. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet ihr über den Button.

Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.