»Der europäische Gedanke prägt die Messe maßgeblich«
Dock 11 ist auch in diesem Jahr wieder einer der Veranstaltungsorte der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 könnt ihr fünf abwechslungsreiche Lese-Events bei uns am Neumarkt 15 in Saarbrücken erleben. Wir sprachen im Vorfeld dazu mit Messeleiter Igor Holland-Moritz.

Vom 7. bis 11. Oktober 2025 findet die 25. Jubiläumsausgabe der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken statt. Hauptveranstaltungsort ist zwar der KuBa, aber Messeleiter Igor Holland-Moritz bespielt auch immer interessante Orte im Stadtraum. So sind wir von Dock 11 bereits zum zweiten Mal mit dabei. Ihr könnt bei uns vom 7. bis 9. Oktober fünf abwechslungsreiche wie spannende Lesungen, Werkstattgespräche, Workshops und ein Kolloquium erleben. Wir haben mit Messeleiter Igor Holland-Moritz über die kommende Ausgabe gesprochen.
Dock 11: Hallo Igor! Danke, dass du dir in der heißen Phase der bevorstehenden 25. Ausgabe die Zeit für unsere Fragen nimmst! Die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken ist eine etwas speziellere Veranstaltung in der deutschen Messelandschaft. Was würdest du sagen, sind die größten Herausforderungen, aber auch Stärken einer kleineren, spezialisierten Messe im Vergleich zu den Branchenriesen wie Frankfurt oder Leipzig?
Igor: Die größte Herausforderung ist sicherlich die überregionale Sichtbarkeit neben den Branchenriesen Leipzig und Frankfurt. Unsere Stärke liegt klar in der Spezialisierung. Im Gegensatz zu den großen Messen bieten wir eine sehr familiäre, handgemachte Atmosphäre und ermöglichen einen direkten Austausch zwischen Kreativen, Verlagen und dem Publikum.
Im Gegensatz zu den großen Messen bieten wir eine sehr familiäre, handgemachte Atmosphäre
Dock 11: Was sind die größten Hürden, wenn man mit weniger Budget und Ressourcen hantieren muss, um trotzdem eine tolle Messe auf die Beine zu stellen und überregional sichtbar zu sein?

Igor: Naja, es ist einfach nie genug Geld da. Alles wird teurer und somit auch die Autor:innenhonorare, die Fahrtkosten, die Hotels. Die wichtigste Hürde ist, mit begrenzten Mitteln eine hohe Qualität zu sichern und überregional wahrgenommen zu werden. Das gelingt nur durch unser starkes Netzwerk an treuen Freund:innen, Partner:innen und Sponsor:innen sowie durch ein engagiertes Team. Wir können keine großflächigen Kampagnen finanzieren, sondern setzen auf die Anziehungskraft unseres Programms. Und wir machen alles selbst – Pressearbeit, Online-Präsenz, Rechnungen, Buchungen etc.
Dock 11: Was macht die Messe für Autor:innen, Illustrator:innen und andere Kreativschaffende zu einem echten Hotspot? Gibt es spezielle Angebote oder coole Gelegenheiten, um sich zu vernetzen und neue Projekte anzustoßen?
Unsere internationale Ausrichtung bringt Kreative aus unterschiedlichen Kulturen zusammen
Igor: Ich weiß gar nicht, ob wir ein Hotspot sein wollen. Aber unsere Zugänglichkeit, die familiäre Atmosphäre und unsere internationale Ausrichtung bringt Kreative aus unterschiedlichen Kulturen zusammen, was oft zu neuen Ideen und Kooperationen führt. Unter anderem laden wir dafür jedes Jahr zum Autor:innen-Abend. Die Chance auf persönliche Begegnungen macht die Messe für die Autor:innen attraktiv. Viele loben auch die persönliche Betreuung.
Dock 11: Ihr legt großen Wert auf europäische Begegnungen, besonders auf den deutsch-französischen Austausch. Wie prägt dieser die Atmosphäre und das Programm?
Igor: Der europäische Gedanke prägt die Messe maßgeblich, vor allem durch den jährlich wechselnden Länderschwerpunkt aber auch allgemein durch den direkten kulturellen Austausch zwischen Kreativen aus vielen Ländern Europas. Der deutsch-französische Austausch ist uns besonders wichtig, denn er verankert uns auch stark in der Großregion. Er manifestiert sich am deutlichsten in der Verleihung des Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreises, die einer der Höhepunkte der Messe ist; und die Shortlist bestimmt einen großen Teil des Lesungsprogramms. Und das wiederum hat in den letzten Jahren zu einer Verstärkung der Messebesuche aus Frankreich geführt.
Dock 11: Lieber Igor, danke für das Interview! Wir freuen uns, dass ihr 2025 auch bei uns zu Gast seid!
Das Programm bei Dock 11 findet ihr über den Button:
Das vollständige Messeprogramm gibt es hier:
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.