Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Fame & Money

Der German Creative Economy Summit sucht eure Expertise!

Der German Creative Economy Summit geht 2026 in die dritte Runde. Im Fokus steht das Thema »KI & Digitale Ökonomie«. Ihr könnt Teil des Programms werden und euer Wissen bei fairer Bezahlung teilen. Bewerbt euch bis 21. September 2025.

Grafik mit orangefarbenem Hintergrund und diagonalen lila Akzenten. In großen, weißen Buchstaben steht ‚LET’S JOIN CREATIVE FORCES‘. Oben rechts befindet sich das Logo des German Creative Economy Summit, bestehend aus einem stilisierten, weißen Stern und dem Schriftzug.

Wer kann sich bewerben?

Ihr könnt euch bewerben, wenn ihr an der Schnittstelle von Kreativwirtschaft, KI und digitaler Ökonomie arbeitet. Willkommen sind Agenturen, Studios, Start-ups, Forschungsinitiativen und Soloselbstständige. Eure Beiträge sollen Wissen vermitteln, von dem andere Kreative profitieren können. Eigenwerbung ist ausgeschlossen.

Was wir suchen

Wir suchen Impulse, Cases und Best Practices, die anderen konkrete Learnings bieten. Eure Beiträge sollen Kooperationen anstoßen und Transfer zwischen Branchen ermöglichen. Ihr wählt für eure Einreichung einen der Tracks: Policy, Markets & Capital, Creative Futures oder Impact.

Welche Benefits erwarten euch?

Für einen Impuls erhaltet ihr 300 €, für einen Pitch 100 €. Zusätzlich bekommt ihr ein Ticket für den Summit, Reisekosten, Hotel und Catering. Euer Beitrag wird über die Kanäle des GCES sichtbar gemacht und ihr werdet Teil eines großen Netzwerks.

Einreichung

Ihr reicht euren Beitrag bis zum 21. September 2025 über ein Online-Formular ein. Jede Person oder jedes Unternehmen kann bis zu drei Beiträge einreichen. Das Team des GCES informiert euch bis zum 6. Oktober 2025, ob ihr Teil des Programms seid.

Wichtige Hinweise

Euer Beitrag muss kongressgeeignet sein und klar zum Leitthema passen. Ihr seid für Inhalt, Umsetzung und Speaker:innen verantwortlich. Der GCES stellt bei Bedarf eine Moderation. Bitte beachtet: Ein Call für das künstlerische Rahmenprogramm folgt im November 2025.

Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.