Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Fame & Money

Der Saarland Accelerator 2025 ruft!

Der Gründer:innen-Wettbewerb »Saarland Accelerator« des Gründercampus startet in seine 2025er Ausgabe. Euch erwartet ein dreimonatiges Coaching, um eure Geschäftsidee weiterzuentwickeln. Die Bewerbungsphase endet am 2. Juni 2025.

Grafik mit dem Text „Let’s boom your business idea!“ und „8. Saarland Accelerator“ auf einem dunklen, futuristisch wirkenden Hintergrund mit violetten Lichteffekten; links ein rotes Dreieck mit einem weißen „a“ darin.

Was ist der Saarland Accelerator?

Der Saarland Accelerator führt euch über drei Monate intensiv in das Unternehmertum ein. Organisiert von triathlon, dem Gründer-Campus der Universität des Saarlandes, richtet sich das Programm an Gründer:innen, die ihre innovative Idee umsetzen möchten.

Was sind eure Benefits?

Im Accelerator entwickelt ihr in interdisziplinären Teams euer Geschäftsmodell. Ihr nehmt an über 20 Workshops teil, erhaltet individuelles 1-zu-1-Coaching und besucht saarländische Top-Unternehmen. Zudem erwartet euch ein umfangreiches Netzwerk- und Community-Programm mit mindestens sechs Events.
Mehrere Pitchtrainings und Zwischenpitches vor kompetenten Jurys bereiten euch auf den abschließenden Demo Day vor. Kostenlose Co-Working-Arbeitsplätze und zahlreiche Incentives unterstützen euer Engagement. Der Demo Day bietet die Chance, euer Start-up vor Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft zu präsentieren.

Wie bewerbt ihr euch?

Um am Saarland Accelerator teilzunehmen, müsst ihr euch bis zum 2. Juni 2025 online über das Bewerbungsformular auf der Webseite bewerben. Ihr gebt dabei eure persönlichen Daten, Informationen zu eurem Team (falls vorhanden) und eine kurze Beschreibung eurer Geschäftsidee an. Bitte fügt eine Begründung hinzu, warum ihr das Programm nutzen möchtet, und beschreibt eure bisherigen Schritte sowie Zukunftspläne.
Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Nach der Bewerbung prüft ein Expert:innenteam eure Einreichung und bewertet sie anhand eurer Innovationskraft, Umsetzbarkeit und des Mehrwerts eurer Idee. Über den weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens werdet ihr per E-Mail informiert.

Das Programm startet Anfang Juli und endet Mitte Oktober, wobei das genaue Datum des Demo Days noch bekanntgegeben wird.

Mehr Infos und News rund um die Kreativbranche lest ihr in unserem Magazin!