Dock 11 auf dem Reeperbahnfestival
Mit dem Dock 11 Showcase verschaffen wir saarländischen Künstler:innen Sichtbarkeit auf dem Reeperbahn Festival – dem zentralen Schaufenster der europäischen Musikwirtschaft und Drehkreuz für internationale Kontakte. Wer mit uns zum Reeperbahnfestival mitfährt, lest ihr weiter unten.

Wir freuen uns, in diesem Jahr den ersten Dock 11 Showcase auf Europas größtem Musikbranchenevent, dem Reeperbahn Festival, zu organisieren. Wir möchten mit diesem Showcase saarländischen Nachwuchskünstler:innen eine einzigartige Gelegenheit bieten, ihre Musik vor internationalen Musikprofessionals zu präsentieren und den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu machen. Das Ziel: die saarländischen Talente zu professionalisieren, indem junge Musiker:innen eine Plattform geboten wird, auf der sie sich mit der Musikindustrie vernetzen und sich einem breiten Publikum vorstellen können.
Der Showcase bietet nicht nur eine Bühne für Live-Shows, sondern auch einen Raum für Austausch und Netzwerkaufbau.
Diese vier Artists fahren mit Dock 11 zum Reeperbahnfestival nach Hamburg:

Tiavo
Das Duo aus Saarbrücken kleidet seine Neue-Neue-Deutsche-Welle-Hymnen in Opa-Anzüge und zwingt jedes Tanzbein zur Dienstverweigerung. Zwischen glitzernden Synths und Gitarren feuern Tiavo ihre Hitparade von „maria mag nur kaviar“ bis „absolute gewinner“ ab – immer mit einem Augenzwinkern, immer in voller Bandformation. WerAlltag gegen Eskapismus tauschen will, findet hier den passenden Soundtrack.

Mino Riot
Mino vereint feingliedrigen Synth-Pop mit kompromisslosem Feminismus – eine Seltenheit im deutschsprachigen Rap-Kosmos. Zwischen sphärisch-melancholischen Beats und poetischen Zeilen verwandelt das „Riotheart“ verletzliche Innenwelten in empowernde Manifeste, stellt Körpernormen infrage und macht Selbstfürsorge politisch. So wird jede von Minos Bühnen zum Freiraum, in dem queeres Empowerment, radikale Sanftheit und Aufbegehren im gleichen Atemzug tanzen.

Drückeberger
„Einsamkeit, Angst, lieber nichts sagen“ – Drückeberger vertont das, was wir nachts zerdenken. Mit zerbrechlichem Dreampop und düsterem Darkwave legt er messerscharfe Lyrics in weiche Synth-Kissen oder salzt offene Wunden. Seit 2022 fester Teil der Neuen-Neuen-Deutschen-Welle, laufen seine Songs in führenden kuratierten Playlists, weil sie Sehnsucht greifbar machen und trotzdem Trost spenden.

Yakama
Yakama bewegt sich irgendwo zwischen Dark Wave, verträumten Indie und elektronischen Einflüssen. Seine Mischung aus emotionaler Ehrlichkeit, kalten Synths und hallenden Gitarren. Der Sound schafft eine atmosphärische, vielschichtige Welt voller Nähe, gleichzeitig aber auch Distanz – Musik, die Raum für Gefühle und Gedanken lässt. Seine Texte schreibt der Saarbrücker mit einer unverkennbaren Handschrift, die stets ehrlich zu sich selbst bleibt: Denn nach dem nächsten Winter kommt ein Winter.

Der Showcase findet am Freitag, den 19. September 2025 im BAALSAAL statt.
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.