Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Features

„Elena trifft”– Pascal Becher

»Das Land der kurzen Wege!« – Im Saarland ist dieser Ausdruck mehr als nur ein geflügeltes Wort. Das beweist das Format „Elena trifft“! In dieser Ausgabe spricht Wirtschafts-Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas mit Pascal Becher — Mitgründer des plastikfabrik Kollektivs.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Links eine Frau, die lächelt, rechts ein Mann, der aufmerksam zuhört und gestikuliert. Zwischen ihnen sind zwei Sprechblasen mit den Texten „ELENA TRIFFT …“ und „DOCK 11“.

Die Reihe „Elena trifft“ ist ein gemeinsames Projekt des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie und Dock 11. Dabei tritt Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas mit Akteur:innen der saarländischen Kultur- und Kreativwirtschaft in den Dialog.

Welche Herausforderungen gibt es im Saarland für nachhaltiges Design und wie kann die Region durch innovative Ansätze in der Kreislaufwirtschaft attraktiver für Kreative und Unternehmen werden?

In der neuesten Ausgabe von „Elena trifft“ spricht Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas mit Pascal Becher vom plastikfabrik Kollektiv über die Chancen und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Saarland. Gemeinsam beleuchten sie, wie nachhaltige Produktionsprozesse und kreative Lösungen neue Perspektiven für Designer:innen schaffen und gleichzeitig die Standortqualität verbessern können.

Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas: „Die Kreislaufwirtschaft ist ein zentraler Baustein für den Strukturwandel im Saarland. Wir sehen das an der Umstellung der Stahlproduktion in Dillingen — mit grünem Stahl setzen wir ein Zeichen für eine klimafreundliche Industrie der Zukunft. Gleichzeitig zeigt die Kreativwirtschaft, wie durch nachhaltige Materialien, neue Gestaltungskonzepte und innovative Geschäftsmodelle Arbeitsplätze entstehen und bestehende Branchen neue Impulse erhalten können. Unternehmen wie die Plastikfabrik machen deutlich: Die Verbindung von Gestaltung, Nachhaltigkeit und Unternehmertum ist einer unserer stärksten Treiber auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Saarland.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.