Lerne 3D-Druck im Crashkurs
Am 19.September findet im Fablab des Cohub:66 der alle zwei Wochen stattfindende 3D- Druck Crashkurs statt, in dem du lernst mit dem FDM-Verfahren 3D-Modelle herzustellen.

In diesem Kurs erhältst du eine Einführung in die Welt des 3D-Drucks, genauer gesagt in das FDM-Verfahren, was für „Fused Deposition Modeling“ steht. Dieses Verfahren bietet eine kostengünstige und präzise Möglichkeit, Objekte, Bauteile und Prototypen herzustellen.
Während des Kurses werden dir die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsaspekte des 3D-Drucks vermittelt. Du wirst lernen, wie du 3D-Dateien in die Slicer-Software importierst und sie nach Bedarf anpasst. Außerdem erfährst du, wie du den Herstellungsprozess an einem 3D-Drucker startest. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um die Maschinen sicher zu bedienen. Selbstverständlich stehen wir dir auch zur Verfügung, um deine Fragen zur Umsetzung deiner eigenen Ideen mithilfe dieses Verfahrens zu beantworten.
Nach Abschluss des Crashkurses wirst du in der Lage sein:
- Die 3D-Drucker im co:hub66 eigenständig zu bedienen.
- Eigene 3D-Modelle zu erstellen oder 3D-Bauteile aus dem Internet herunterzuladen und mithilfe einer sogenannten Slicer-Software für den Druck vorzubereiten und anzupassen.
- 3D-Modelle mit dem Filament PLA zu drucken.
- Die Möglichkeiten des 3D-Drucks für verschiedene Anwendungen wie Modellbau, Design oder die Herstellung von Ersatzteilen zu nutzen.
Wichtig zu beachten ist, dass die Erstellung von 3D-Daten (z.B. im obj. oder stl. Format) in diesem Kurs nicht vermittelt wird. Es wird erwartet, dass du bereits über solche Dateien verfügst oder sie anderweitig erstellst. Das Mindestalter für die Teilnahme am Kurs beträgt 12 Jahre. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind deutsche Sprachkenntnisse und ein Laptop. Es in der Werkstatt erforderlich, zu jeder Zeit geschlossene Schuhe zu tragen. Personen, die diese Vorschrift nicht einhalten, wird der Zutritt zum Fablab verweigert.
Die Teilnahme am Kurs kostet 15€.