30. März 2023
Content & Crémant Vol. 22
KI und die KKW – Chat GPT, Midjourney & Co. Worauf muss sich die Kreativwirtschaft einstellen? 30. März 2023 | Jules Verne

Das mediale Echo um das Thema Künstliche Intelligenz, das Chat GPT 3 verursacht hat, ist gewaltig: Kein Tag vergeht derzeit ohne Prognosen, Schreckensszenarien, Warnungen und der Nennung von Chancen, Potenzialen für die Menschheit allgemein und die einzelnen Branchen der Kreativwirtschaft im Speziellen. Es lassen sich hier die Meinungen drei Gruppen zuordnen: Die einen hoffen, dass der Hype bald vorbei ist. Andere sehen in ihr den längst überfälligen Beschleuniger der Digitalisierung, den man schon in der Pandemie sah, und wieder andere das Ende des menschlichen Alleinstellungsmerkmals, kreativ schaffen zu können.
Droht uns die Uberisierung der Kreativwirtschaft?
Wir wollen bei Content & Crémant Vol. 22 über alle diese Perspektiven sprechen, die derzeitigen Grenzen der KIs ausloten und schauen, wo Politik und Legislative noch Hausaufgaben erledigen müssen, um den voranschreitenden Einsatz von KI fair zu gestalten. Aber wir wollen auch darüber reden, wie sich Kreative auf die bevorstehenden Disruptionen und Umwälzungen vorbereiten können, welche Effekte wir auf Preisgestaltung und Arbeitsmarkt erwarten können, aber auch wie Kreative mit Hilfe künstlicher Intelligenz ihr Business beschleunigen können. Stehen wir wirklich vor der Uberisierung der Kreativwirtschaft und wie lange haben wir eigentlich noch Zeit, uns darauf vorzubereiten:
Reden wir von Jahren oder sieht die Welt 2024 bereits ganz anders aus?
Unsere Speaker:innen
Um diesem riesigen und komplexen Thema gerecht werden zu können, haben wir uns Expertise aus der ganzen Republik nach Saarbrücken eingeladen. Damit das Thema aus möglichst vielen Blickwinkeln beleuchtet wird, kommen unsere Speaker:innen aus verschiedenen Disziplinen!
Dr. Julia Schneider, auch bekannt als docsnyder, ist eine in Berlin lebende Comic-Autorin. Sie ist promovierte Volkswirtin und hat als Beraterin im Bereich Künstliche Intelligenz gearbeitet. In ihren international gefeierten Comics greift sie komplexe Themen wie KI, Blockchain und Geld auf und verbindet dabei Intellekt und Intuition, mit der Einladung verknüpft, kritisch über den Einfluss dieser Themen auf die Gesellschaft nachzudenken. Sie arbeitet gerne mit verschiedenen Künstler:innen zusammen und legt großen Wert auf Zugänglichkeit, indem sie ihre Werke unter offenen Lizenzen veröffentlicht.
Markus Neckar ist Executive Creative Director bei Palmer Hargreaves und Mitglied der Geschäftsleitung. Aktuell setzt er sich mit seinem 50-Köpfe-Team intensiv mit Künstlicher Intelligenz im Kreativbereich auseinander. Für die deutsche Telekom hat die Agentur aktuell eine Kampagne mit ausschließlich KI-generierten Motiven umgesetzt. Vor Palmer Hargreaves war Neckar unter anderem bei Saatchi&Saatchi, Grey, Ressourcenmangel, TBWA und TWT. Er berichtet uns aus Perspektive des Agenturbusiness seine Einschätzung zum Status Quo und gibt eine Prognose zu dem was da noch alles kommt!
Matthias Strobel ist Präsident von MusicTech Germany, dem Bundesverband für Musiktechnologie in Deutschland, und Gründer von Wicked Artists, einer Booking-Agentur für Creative Technology und New-Media Künstler:innen. Zudem ist er Dozent für Music Tech Entrepreneurship am „Clive Davis Institute of Recorded Music“ der NYU Berlin und organisiert Veranstaltungen zu Möglichkeiten der Digitalisierung und neuen Technologien für die Musikwirtschaft. Matthias Strobel ist als Berater, Mentor und unabhängiger Manager tätig, um avantgardistische Ansätze von Start-ups zu beschleunigen. Mit dem Ziel, das Innovationspotenzial – und damit den zukünftigen Erfolg – von Künstler:innen und Gründer:innen zu fördern, nutzt er seine Erfahrung und sein Netzwerk, um das Musik-Ökosystem von morgen mitzugestalten. Außerdem ist Matthias einer der Initiator:innen von CreAItix – der Informations- und Austauschplattform für den Themenkomplex Künstliche Intelligenz (KI) in Kultur, Kunst & Kreativwirtschaft.
Moderiert wird Content & Crémant wie immer von der wundervollen Isabel Sonnabend!



Ab ca 18:30 öffnen wir euch die Pforten, gegen 19:00 beginnen wir mit unserem Programm. Es werden im Rahmen der Veranstaltung Ton- und Videoaufnahmen gemacht.
Ort:
Jules Verne
Paul-Marien-Straße 11
66111 Saarbrücken
Datum: 30. März 2023
Uhrzeit: 18:30
Datum: 30. März 2023
Uhrzeit: 19:00h - 22:00h