24. August 2023
Content & Crémant Vol. 23
Die Digitalisierung des Buchmarktes: Self Publishing, Digitalisierung, Buchhandel: Wie empowered die Digitalisierung Autor:innen, Verlage, den stationären Buchhandel und sich anschließende Sektoren? Am 24. August 2023 ab 18:30 Uhr im Jules Verne, Saarbrücken.

Inspirative Themen und Vorträge, konstruktive Gespräche und kribbelnde Getränke – Im Rahmen von Content & Crémant lädt Dock 11 Akteur:innen der saarländischen Kultur- und Kreativbranche ein. Ihr könnt euch wieder entspannt bei einem Drink im Jules Verne austauschen und Input sammeln, euch kennenlernen und gemeinsam Ideen entwickeln. Wir spendieren euch dazu leckeren Crémant und versorgen euch mit Input aus der Branche.
Auch der Buchmarkt sieht sich derzeit einem enormen Wandel ausgesetzt – ein Wandel, der durch die Digitalisierung vorangetrieben wird und sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Bei Content & Crémant Vol. 23 sprechen wir mit Expert:innen über einige der Aspekte dieses Wandels und laden euch ein im Anschluss an die Veranstaltung noch intensiver auszutauschen:
- Neue Geschäftsfelder im Zuge der Digitalisierung: Welche innovativen Geschäftsfelder eröffnen sich und wie können diese erfolgreich genutzt werden?
- Digitale Literaturkritik: Mit Beispielen wie »Papierstau« erkunden wir, welchen Stellenwert digitale Literaturkritik in der heutigen Zeit einnimmt und ob solche Modelle nachhaltig sind.
- E-Books & Audiobooks: Wir betrachten Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch diese ehemals neueren Medien ergeben. Wie stehen Verlage zu ihnen, und wie lässt sich das Preisgefälle und die unterschiedliche Wahrnehmung zwischen physischem Buch und E-Book überwinden?
- Self-Publishing: Wir werfen einen Blick auf das Potenzial und die Hürden dieses wachsenden Sektors. Wie steht es um das Monopol von Amazon und wie verändert sich die Rolle der Verlage als Torwächter zum Markt?
- Unterstützung für Autor:innen und Verlage und Buchhandel: Wo liegen Bedarfsbereiche, und wie können diese, beispielsweise durch Anlaufstellen wie den mediacampus frankfurt unterstützt werden?
- Neue Medienkanäle: Welchen Einfluss haben #Booktoker, Podcasts und Buchblogger auf den Buchmarkt und wie werden sie im Vergleich zu traditioneller Literaturkritik wahrgenommen?
- Die Zukunft des stationären Buchhandels: Inmitten all dieser Veränderungen, wie kann der stationäre Buchhandel wettbewerbsfähig bleiben?
Wir haben zur Podiumsdiskussion eingeladen:
Meike Stein
Meike Stein ist Medienwissenschaftlerin, Journalistin, Dozentin sowie Gesellschafterin der Papierstau Podcast GbR. Das Unternehmen verantwortet einen der reichweitenstärksten Literaturpodcasts im deutschsprachigen Raum: »Papierstau Podcast« präsentiert wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt der Literatur sowie aktuelle Neuerscheinungen, zudem gibt es Reportagen, themenbezogene Spezialfolgen sowie Interviews mit Autor:innen, Übersetzer:innen und anderen Buchmenschen auf die Ohren. Bei »Content & Crémant Vol. 23« berichtet Meike über die Chancen digitaler Formate für die Literaturbranche sowie die Entwicklung und Hintergründe ihrer beliebten Show.
Tamara Foshag
Sie ist gelernte Medienkauffrau Digital und Print und Disponentin am mediacampus frankfurt GmbH. Nach ihrer Ausbildung bei dem Technologie- und Informationsanbieter MVB sammelte sie Erfahrungen bei sciencePod, einem internationalen digital Contentcreator für Verlage. Während ihres Bachelorstudiums führte es Foshag zurück in die Börsenvereinsgruppe, wo sie als zentrale Schnittstelle für alle Bildungsformate am mediacampus frankfurt agiert. Neben der Begleitung und Koordination digitaler Transformationsprozesse kennt sie die Herausforderungen, die an den mediacampus als zentrale Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Buch- und Verlagsbranche herangetragen werden.
Dirk van den Boom
Dirk van den Boom, geboren 1966, lebt seit 1998 in Saarbrücken und ist ungefähr seitdem auch professioneller Schriftsteller. Seine Genres sind Science Fiction und Fantasy, 2016 gewann er den Deutschen Science Fiction Preis in der Kategorie »Bester Roman«. Er ist aktiv im Berufsverband der Phantastik-Autor:innen PAN e. V.. Nebenbei ist er auch Professor für Politikwissenschaft und Geschäftsführer einer saarländischen NGO – Einflüsse, die sich auch in vielen seiner Romanen niederschlagen.




Moderiert wird Content & Crémant Vol. 23 am Donnerstag – wie gewohnt – von Isabel Sonnabend!
Isabel hat Journalistik und Politik in Dortmund, Bochum und Madrid studiert. Sie hat zehn Jahre beim Saarländischen Rundfunk als Moderatorin und Reporterin gearbeitet, und ist zur Zeit als freie Moderatorin und Autorin im Land unterwegs.
Ab ca 18:30 Uhr öffnen wir euch die Pforten, gegen 19:00 beginnen wir mit unserem Programm. Es werden im Rahmen der Veranstaltung Ton- und Videoaufnahmen gemacht.
Ort:
Jules Verne
Paul-Marien-Straße 11
66111 Saarbrücken
Datum: 24. August 2023
Uhrzeit: 18:30h - 22:00h