27. Juni 2024
Content & Crémant Vol. 26
In der neuen Ausgabe von Content & Crémant am 27. Juni 2024 ab 18:30 Uhr im Jules Verne dreht sich alles um das Thema Urban Art und ihre Bedeutung für Stadtentwicklung, lokale Wirtschaft und Tourismus.

Inspirierende Themen und Vorträge, konstruktive Gespräche und kribbelnde Getränke – im Rahmen von Content & Crémant lädt Dock 11 Akteur:innen der saarländischen Kultur- und Kreativbranche ein. Bei einem Drink im Jules Verne könnt ihr euch wieder entspannt austauschen, Input sammeln, euch kennenlernen und gemeinsam Ideen entwickeln. Dazu gibt es leckeren Crémant und Input aus der Branche.
Veranstaltungsort: Jules Verne in der Paul-Marien-Straße 11, 66111 Saarbrücken
Urban Art ist weit mehr als nur bemalte Wände im öffentlichen Raum. Sie ist ein bedeutendes Phänomen, das in vielerlei Hinsicht zur Stadtentwicklung, zur sozialen Kohäsion und zur wirtschaftlichen Belebung beiträgt.
Wir wollen uns gemeinsam mit euch die Chancen und Herausforderungen dieser Kunstform ansehen. Was sind Herausforderungen für die Szene? Was braucht sie? Was wird benötigt, um nachhaltige Strukturen aufzubauen?
Wir diskutieren, wie Urban Art Städte in kulturelle Hotspots verwandeln kann, welche Strategien zur Förderung der lokalen Wirtschaft existieren und welche Herausforderungen, wie beispielsweise Gentrifizierung, dabei zu beachten sind.
Wie wichtig sind professionelle Strukturen wie Verbände und Netzwerke für die Urban Art Szene? Welche Maßnahmen sind notwendig, um Wissen und Kompetenzen zu bündeln und die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen, städtischen Behörden und Sponsor:innen zu stärken?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir mit euch und unseren Expert:innen am 27. Juni 2024!
Wir sprechen mit:
Colin Kaesekamp

Der 1979 in München geborene Cone The Weird, a.k.a. Colin Kaesekamp ist freier Künstler und Designer. Er absolvierte sein Studium im Kommunikationsdesign an der HBKsaar mit Auszeichnung. Sein künstlerischer Einfluss ist nicht nur im Saarland spürbar, sondern erstreckt sich international von New York bis Hongkong. Er hat dort teils großformatige Spuren hinterlassen und ist besonders auf Wänden im öffentlichen Raum und in Ausstellungen präsent.
Tamara Martinez Guerrero und Sebastian Bader


Tamara Martinez Guerrero und Sebastian Bader arbeiten beide seit über 15 Jahren in der »Alte Feuerwache Mannheim gGmbH«. Sie ist Goldschmiedin und Veranstaltungskauffrau, er Kulturwisschenschaftler und Kulturmanger. Die Alte Feuerwache Mannheim ist eine Kulturspielstätte, in der ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm veranstaltet wird. Seit 2013 begleiten Tamara in der Projektkoordination und Sebastian als Projektmanger das Open Urban Art Museum Stadt.Wand.Kunst in Mannheim. In den letzten 11 Jahren sind insgesamt über 55 Murals im Stadtgebiet Mannheim und international weitere fünf Murals entstanden und es geht immer weiter…
Lars Potyka

Lars, Projektleiter von Dock 11, arbeitete als Experte der Kreativwirtschaftsförderung und fünf Jahren Erfahrung in der Interessenvertretung beim größten Indie-Musikverband (VUT), im Auftrag von 1.200 Unternehmen an der Verbesserung deren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Er war Co-Founder einer Berliner Innovationsagentur und unterstützte Unternehmen, Marktchancen zu identifizieren und Use Cases zu entwickeln. Seit 2019 leitet er Dock 11 und entwickelt mit Akteuren aus Wirtschaft und Politik Förderformate.
Isabel Sonnabend

Moderiert wird Content & Crémant Vol. 26 am Donnerstag – wie gewohnt – von Isabel Sonnabend!
Isabel hat Journalistik und Politik in Dortmund, Bochum und Madrid studiert. Sie hat zehn Jahre beim Saarländischen Rundfunk als Moderatorin und Reporterin gearbeitet und ist gerade als freie Moderatorin und Autorin im Land unterwegs.
Datum: 27. Juni 2024
Uhrzeit: 18:30h