Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Netzwerken / Wissen

Game Jam zu Erinnerungsarbeit

Entwickelt am 15. März 2025 im co:hub66 spielbare Ideen zum Thema NS-Zeit im Saarland zwischen Verfolgung und Widerstand. Ihr könnt euch für die Teilnahme an der Kooperationsveranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung und Dock 11 noch bis zum 1. März 2025 anmelden.

Game Jam zu Erinnerungsarbeit 1


Beim Game Jam der saarländischen Landeszentrale für politische Bildung und Dock 11 dreht sich alles um digitale und analoge Spiele rund um das Thema NS-Zeit im Saarland zwischen Verfolgung und Widerstand.

Ihr seid Profis im Bereich Gamedesign, Grafik, Illustration, Texterstellung oder Vermittlung?
Dann freuen wir uns, wenn Ihr dabei seid!

Egal, ob einzeln oder im Team, das sich gerne auch vor Ort zusammenfinden kann. Es können Spielideen für Computer, Smartphone, aber auch für ein Brett- oder Kartenspiel entstehen. Es geht vor allem darum, Ideen zu sammeln.

Prototypen werden gerne genommen, müssen in der Kürze der Zeit nicht sein. Doch genau darum geht es: in einem begrenzten Zeitraum, jenseits des Üblichen Ideen zu entwickeln. Die Veranstaltung bietet euch Raum, Ideen zu entwickeln und erste Prototypen zu erstellen.
Moderiert wird die Game Jam von Nico Nolden.

Welche Benefits erwarten euch?

Für herausragende Spielideen gibt es Preisgelder. Eure Teilnahme ist kostenlos und für Verpflegung im co:hub66 ist gesorgt. Außerdem ist dieses Event ein perfekte Möglichkeit, um euch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Anmeldung und Kontakt

Bitte meldet euch bis zum 1. März 2025 per Mail an: info[at]lpb.saarland.de.
Alle Infos zum Event findet ihr auch auf den Seiten der Landeszentrale für politische Bildung.

Kommt vorbei, entwickelt Ideen und zeigt, wie Spiele einen Beitrag zur Erinnerungsarbeit leisten können!

Datum: 15. März 2025
Uhrzeit: 09:30h