9. Oktober 2024
Graphic Novel Lesung und Werkstattgespräch
Am 9. Oktober 2924 um 19 Uhr stellen Mehrdad Zaeri und Christina Laube im Rahmen der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse ihre Graphic Novel »Anna« im co:hub66 vor und diskutieren mit Jonathan Kunz unter anderem über Comics, Murals, Monetarisierung und die Veröffentlichung ihrer Werke. Im Anschluss erwartet euch eine Q&A-Session.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Kooperationspartner der vom 9. bis zum 12 Oktober in Saarbrücken stattfindenden Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse zu sein. Treu nach ihrem Motto »Bücher bauen Brücken« hat sie auch die Zielsetzung, eine Kommunikationsbühne zu sein, die literarische Programme präsentiert und das Lesen fördert. Es erwarten euch im Rahmenprogramm zahlreiche Lesungen, Workshops und Vorstellungen »rund ums Buch«.
Gemeinsam mit Dock 11 wird am 9. Oktober ab 19 Uhr im cohub:66 ein Werkstattgespräch mit Mehrdad Zaeri und Christina Laube und anschließender Lesung stattfinden. Moderiert wird das Gespräch von Dock 11 Kolloq-Leiter Jonathan Kunz. Im Gespräch sprechen die beiden mit Jonathan unter anderem über die Rolle von Agenturen, die Comicszene in Mannheim, Murals und Monetarisierung. Außerdem geben sie Tipps für Nachwuchskünstler:innen, besondere Techniken im Layouting und kollaboratives Arbeiten. Danach habt ihr noch die Möglichkeit, den Autor:innen eure Fragen zu stellen.
Über »Anna«
Beruhend auf einer wahren Begebenheit erzählen Christina Laube und Mehrdad Zaeri in »Anna« die Geschichte eines Mädchens, das im Zweiten Weltkrieg alles verloren hat. Mit einfühlsamen und bildgewaltigen Illustrationen ist dieses Buch für all jene, die für ihre Trauer keinen Ort haben, und ist außerdem ein eindrückliches Plädoyer für Frieden. Deutschland, 1943: Während der Vater an der Front kämpft, hält seine Tochter an der Hoffnung fest, dass er irgendwann heimkehren wird.
Als ihre Heimatstadt ausgebombt wird, flieht sie mit ihrer Mutter aufs Land: Ein neuer Ort, neue Gesichter, sie ist eine Fremde unter Fremden. Keine Chance, dass der Vater sie hier findet – wenn er überhaupt noch lebt. Obwohl sie nicht dieselbe Sprache sprechen, findet die Tochter eine Freundin in Anna, einer jungen ukrainischen Zwangsarbeiterin. Ohne Worte, nur durch Tanz, wachsen sie zusammen. Doch der Krieg reißt auch Anna aus dem Leben. Das Mädchen bleibt zurück, wird zur Frau, die Jahre vergehen, doch die Zeit heilt ihre Wunden nicht.
Die Autor:innen:
Christina Laube ist schon in der Kindheit am liebsten in den Bilder- und Geschichtenwelten ihrer Bücher verloren gegangen. Sie wurde Fotografin und hat für Film, Theater und alle Menschen, die wollten, Bilder gemacht. Zum Schreiben kam sie Jahre später durch einen schönen Zufall. Ihr erstes Scherenschnittbuch »Marthas Reise« wurde für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert und vom Deutschlandfunk unter Die besten 7 gewählt. Die Freude am Gestalten und Erzählen wanderte vom Papier schließlich an Hauswände. Heute tauscht sie Kamera und Stift gegen Pinsel und Sprühdose, um gemeinsam mit Mehrdad Zaeri poetische Wandgemälde zu gestalten. Die beiden bilden das Duo Sourati.
Mehrdad Zaeri kam 1970 in Isfahan/ Iran auf die Welt. Im Alter von vierzehn Jahren floh er mit seiner Familie über die Türkei nach Deutschland. Seit 2006 ist er als Buchillustrator, Live-Performance-Zeichner und Geschichtenerzähler im deutschsprachigen Raum tätig. 2016 gründete er mit seiner Lebenspartnerin Christina Laube das »Duo Sourati«, um Zeichnungen in XXL-Format an Fassaden von großen Häusern zu sprühen.
Der Moderator:
Jonathan Kunz ist als Autor und Comickünstler bekannt für den Webcomic War and Peas, den er und Elizabeth Pich 2011 ins Leben riefen. Die Comics des Duos erreichen wöchentlich mehrere Millionen Leser und werden in verschiedenen Sprachen veröffentlicht.
Falls ihr plant in einer Gruppe (ab fünf Personen) zu kommen meldet euch bitte vorab per Email an:
info(at)buchmesse-saarbruecken.eu
Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Weitere Infos über die europäische Kinder- und Jugendbuchmesse und das restliche Programm findet ihr auf deren Website:
Datum: 9. Oktober 2024
Uhrzeit: 19:00h