Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Konferenz: Green-Culture-Offensive für das Saarland

Mit einer Konferenz am 24. Mai 2023 startet das saarländische Kulturministerium seine Green-Culture-Offensive für das Saarland. Bei dem Event im Pingusson-Gebäude dreht sich alles darum, wie die saarländische Kunst- und Kulturszene nachhaltiger werden kann. Eine Anmeldung ist bis zum 18. Mai möglich.

Konferenz: Green-Culture-Offensive für das Saarland

Die zentralen Fragen der Konferenz sind: Wie kann unsere Kultur nachhaltiger werden? Welchen Beitrag können Kunst und Kultur zum Klimaschutz leisten? Und wie werden wir von Zaungästen zu Akteur:innen der Transformation? Zu Gast sein werden verschiedene Expert:innen, die euch mit dem aktuellen Stand der Debatte um »Green Culture« vertraut machen. Den Impulsvortrag wird Adrienne Goehler halten, die neue Maßstäbe gesetzt hat mit ihrer weltweiten Wanderausstellung »Zur Nachahmung empfohlen! Expeditionen in Ästhetik und Nachhaltigkeit«.

Außerdem erfahrt ihr, wie die Kulturstiftung des Bundes klimaneutrale Kunstprojekte fördert und warum Kulturstaatsministerin Claudia Roth eine zentrale Anlaufstelle für »Green Culture« einrichten will. Nachmittags gibt es verschiedene Workshops, bei der Abschlussdiskussion sollen Ideen für neue Allianzen gefunden werden.

Das Programm

Ab 13:00 Uhr: Empfang der Teilnehmer:innen

14:00 Uhr: Begrüßung. Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur

14:15 Uhr Vorstellung der saarländischen Nachhaltigkeitsstrategie. Steffen-Werner Meyer, Abteilungsleiter „Klima, Nachhaltigkeit, Verbraucherschutz“ im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz

14:30 Uhr Impulsvortrag: Adrienne Goehler, Kuratorin der Ausstellung »Zur Nachahmung empfohlen!«, Initiatorin des Fonds für Ästhetik und Nachhaltigkeit (FÄN)

15:00 Uhr Fördermöglichkeiten:
– Dr. Thorsten Heimann, Referat für Grundsatzfragen der Kulturpolitik der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

– Dr. Sebastian Brünger, Kulturstiftung des Bundes

15:30 Uhr Kaffee- und Umbaupause

16:00 Uhr Themenworkshops I
a) Künstlerische Narrative und Sensibilisierung der Öffentlichkeit
b) Produktion und Kreislaufwirtschaft

17:00 Uhr Themenworkshops II
c) Gebäude und Betrieb
d) Betriebsökologische Transformation/Best Practice

Im Anschluss: Get together

Ihr könnt euch noch bis zum 18. Mai unter Nachhaltigkeit[at]kultur.saarland.de unter Angabe eurer beiden priorisierten Workshops anmelden.

Eine Anmeldung ist bis zum 18. Mai 2023 möglich.

Datum: 24. Mai 2023
Uhrzeit: 13:00h