28. Oktober 2023
Podiumsdiskussion Hemmersdorf POP Festival
Zum Rahmenprogramm des Hemmersdorf POP Festivals 2023 gehört eine Podiumsdiskussion mit dem Thema »Grenzüberschreitung als kulturelles Prinzip«. Kommt am 28. Oktober 2023 um 16 Uhr zur Festival-Lounge und diskutiert mit!

Grenzen sind dazu da, um sie zu überschreiten, heißt es oft. Doch was bedeutet das für die Kultur und die Menschen? Dies ist das Thema einer spannenden Podiumsdiskussion beim Hemmersdorf POP Festival. Hier geht es um die Bedeutung von Grenzüberschreitungen, sei es geographisch oder künstlerisch. Was gewinnen wir dabei? Brauchen wir dafür Kultur, Bildung, Sport oder vielleicht etwas ganz anderes?
Gemeinsam mit den Podiumsgästen, unter anderem Anne-Marie Stöhr, Bürgermeister Joshua Pawlak und Thomas Roscheck vom Hemmersdorf POP Förderverein, wird Prof. Stefan Ochs von der HTW Saar die Diskussion in der Grenzlandhalle Hemmersdorf moderieren. Eine Gelegenheit, tief in diese Fragen einzusteigen und die Zukunft von Grenzräumen zu erkunden.
Doch nicht für die Podiumsdiskussion lohnt sich die Reise in den Saargau. Neben dem hochkarätigen Musikprogramm des Hemmersdorf POP Festivals, über dass ihr euch auch mit einer speziellen App detailliert informieren könnt, erwartet euch noch ein Singing Workshop mit Rachael Dadd. Für Festival-Gäste mit einem Festivalpass oder einem Tagesticket für Freitag ist die Teilnahme kostenlos. Wenn ihr keine Festival-Tickets habt, bittet der Hemmersdorf POP Förderverein um eine Spende vor Ort.
Zur Workshopanmeldung schickt einfach eine E-Mail an info[at]hotellounge.de und wartet auf die Bestätigung. Der Workshop findet am Freitag, dem 27. Oktober, von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
Datum: 28. Oktober 2023
Uhrzeit: 16:00h