Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Netzwerken / Wettbewerbe

Revision 2025

Die Revision ist das weltgrößte Event der Demoszene und findet 2025 vom 18. bis 21. April im E-Werk Saarbrücken statt. Besucher:innen aus der ganzen Welt treffen sich hier drei Tage lang und programmieren kleine Demos in verschiedenen Competitions. Remote-Tickets bekommt ihr ab 35 €, Präsenz-Tickets beginnen bei 50 €.

Abstrakte digitale Illustration mit einem zentralen Zahnrad-Symbol in Blau auf einem cremefarbenen Kreis. Um das Symbol herum befinden sich kleine blaue und weiße Punkte. Der Hintergrund ist orange mit einer geometrischen Gitterstruktur aus Würfeln und leuchtenden Partikeln.

Was ist überhaupt die Demoszene?

Die Demoszene hat sich in den 1980er Jahren entwickelt, als erste Computerspiele und somit auch die ersten Formen digitalen Kopierschutzes veröffentlicht wurden. Um in der Crackerszene zu symbolisieren, wer als erste:r ein Spiel gecrackt hat, wurden sogenannte Intros vor die Spiele geschaltet. Der Zweck der Intros oder Demos ist mit den heutigen Grafitti-Tags zu vergleichen. Aus dieser Form des Programmierens digitaler Signaturkürzel, etablierte sich eine ganze Community: die Demoszene. Mittlerweile geht es jedoch nicht mehr um das Cracken von Computerspielen. Die Anhänger:innen der Demoszene programmieren heute Demos, digitale Kunst. Auf den Demopartys kommt die internationale Szene zusammen, um mehrere Tage zusammen zu programmieren, die besten Demos auszuwählen und zu prämieren. Darüber hinaus vernetzt sich die Community, knüpft neue Kontakte und feiert zusammen.

Revision 2025

Die größte Demo-Szenenparty der Welt findet seit 2011 jedes Jahr zu Ostern im E-Werk Saarbrücken statt, organisiert vom Tastatur und Maus e.V. Dieses Jahr startet die Revision wieder an vier Präsenztagen vom vom 18. bis 21. April. Zentral bei der Veranstaltung sind vor allem die Competitions, die von Coding über Musik zur Grafikerstellung reichen. Teilnehmer:innen können sogenannte Demos im Vorfeld der Revision erstellen und einreichen oder auch auf der Party selbst programmieren. Beim »Live Coding«, zusätzlichen Live-Wettbewerben, treten verschiedene Programmierer:innen gegeneinander an. Diese geballte Konzentration an Knowhow macht die Revision auch für zahlreiche Recruiter und Headhunter interessant, die im E-Werk auf Talentjagd gehen. Remote-Tickets bekommt ihr ab 35 €, Präsenz-Ticketpreise beginnen bei 50 €.

2019 haben wir bereits ein Interview mit Mitveranstalter Andreas Schilling geführt, in dem er uns verriet, wieso die Revision nicht nur zum Netzwerken, sondern auch für Headhunter oder auch für euch ein interessantes Event sein kann.

Datum: 18. April 2025 - 21. April 2025