Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Konferenz / Wissen

Symposium »Kunst zur Wirkung bringen«

Das Symposium der HBKsaar am 6. Dezember 2024 in Saarbrücken widmet sich der Frage, wie zeitgemäße Zugänge zu Kunst und historischen Objekten publikumswirksam gestaltet werden können. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.

Eine Gruppe von Menschen sitzt aufmerksam in einem Veranstaltungsraum mit modernen, hellen Elementen. Im Vordergrund sind diverse Personen unterschiedlichen Geschlechts und Alters zu sehen, einige mit Kameras oder Smartphones. Die Atmosphäre wirkt konzentriert, als ob sie einer Präsentation oder einem Vortrag lauschen. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmer sowie Fenster und Lichteinfall zu erkennen.

Am 6. Dezember 2024 findet an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) das Symposium »Kunst zur Wirkung bringen« statt. Diese Veranstaltung widmet sich der spannenden Frage, wie zeitgemäße und publikumswirksame Zugänge zu Kunstwerken und historischen Objekten gelingen können. Der erste Teil des Symposiums, das von 11:00 bis 19:00 Uhr in der Aula der HBKsaar stattfindet, bietet ein vielseitiges Programm mit renommierten Expert:innen, jungen Kurator:innen sowie Künstler:innen, die innovative Ausstellungskonzepte und neue Ansätze der Kunstvermittlung vorstellen.

Zu den Sprecher:innen zählen unter anderem:

  • Dr. Nicole Fritz, Direktorin der Kunsthalle Tübingen
  • Prof. Else Gabriel, Professorin für Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
  • Anna Hoppe, Villa Merkel, Esslingen
  • Adam Langer, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
  • Saskia Riedel, Gründerin von arcs audio
  • Katharina Ritter, Künstlerische Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken

Ziel des Symposiums ist es, Perspektiven für den Umgang mit historischen Objekten und Kunstwerken im Kontext heutiger Herausforderungen aufzuzeigen.

Anmeldung und weitere Infos

Die Teilnahme am Symposium am 6. Dezember ist kostenfrei. Wir bitten euch jedoch, euch vorab per E-Mail unter symposiumsaarbruecken[at]hbksaar.de anzumelden.

Der zweite Teil des Gesamtprojekts findet am 14. und 15. Februar 2025 im Bode-Museum sowie im Brugsch-Pascha-Saal und dem Haus Bastian in Berlin statt.

Datum: 6. Dezember 2024
Uhrzeit: 11:00h