Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Ausstellung / Diskussion / Wissen

Vernissage »TRASHFORM – Die Kunst, Müll zu transformieren «

Am 26. September 2025 um 18 Uhr eröffnen wir die nächste Circular Economy Ausstellung in Kooperation mit der Plastikfabrik unter dem Titel »»TRASHFORM – Die Kunst, Müll zu transformieren – offen, seriell, grenzenlos«. Zu Gast ist Florian Budke, es erwarten euch außerdem zwei Show-Produktionen von HBKsaar-Studierenden.

Plakat mit grafisch überlagerten Schriftzügen in Pink, Blau und Lila. Oben stehen die Namen „Florian Budke × Plastikfabrik × HBK Saar × Dock 11“. Zentral groß das Wort „TRASHFORM“, unten der Slogan „offen seriell grenzenlos“.

Am 26. September laden wir euch gemeinsam mit der Plastikfabrik zur dritten Vernissage rund um das Thema Kreislaufwirtschaft ins CoHub Saarbrücken ein Diese Ausstellung steht unter dem Titel »»TRASHFORM – Die Kunst, Müll zu transformieren – offen, seriell, grenzenlos«.

Kreislaufwirtschaft ist ein Buzzword unserer Zeit – vor allem im industriellen Transformationsprozess. Durch intelligente Material- und Herstellungsprozesse sollen Materialien länger nutzbar werden und unser Leben nachhaltiger gestaltet werden. Doch Kreislaufprozesse sind komplex, insbesondere im Hinblick auf serielle Produktion. Deswegen geben wir euch an diesem Abend einen tiefen Einblick in diese Prozesse.

Neun Studierende zeigen ihre Arbeiten aus einem Kurs der HBKsaar, angeleitet von Thorsten Müller vom plastikfabrik Kollektiv. Die Studierenden setzten sich darin kritisch mit Abfallprodukten unserer Konsumgesellschaft auseinander. Dabei stand die Frage im Raum: Wirklich Müll – oder doch wertvoller Rohstoff? Ihr könnt Objekte wie Toilettenpapierhalter, Uhren, Massagetools, Haarnadeln und Kleiderbügel entdecken. Die Produkte entstanden mithilfe von Low-Tech Open-Source-Maschinen wie Extruder und Spritzgussmaschine.

Außerdem zu Gast ist Florian Budke, Künstler und Designer aus Mannheim. Zusammen mit dem plastikfabrik Kollektiv hat er die die Super Zeichen entwickelt: Eine eigene Schrift aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen, nicht bloß für den Bildschirm oder gedruckt, sondern gegossen aus Plastikmüll von den Straßen Saarbrückens. Mit der Zusammenarbeit verschmelzen die Welten von Budke und plastikfabrik und stellen die Akteure vor die besonderen Herausforderungen einer Serienproduktion im Kreislaufkontext.

Datum: 26. September 2025
Uhrzeit: 18:00h