Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Webinar CO2-Kulturrechner und CO2-Kulturstandard

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg stellt in seinem Webinar am 21. und 23. November 2023 den bundesweiten CO2-Kulturrechner und CO2-Kulturstandard vor. Zur Teilnahme ist nur eine Anmeldung erforderlich.

Webinar CO2-Kulturrechner und CO2-Kulturstandard

Am 11. Oktober 2023 haben Bund, Länder und Kommunen in der Kulturministerkonferenz und im Kulturpolitischen Spitzengespräch einen bedeutenden Schritt für den Kultursektor gemacht: Der CO2-Kulturstandard sowie der CO2-Kulturrechner wurden offiziell verabschiedet.

Mit diesem neuen Standard haben Kultureinrichtungen verschiedener Sparten nun erstmals ein einheitliches Instrument, um ihre CO2-Emissionen zu messen, potenzielle Einsparungen zu ermitteln und nachhaltige Strategien zu entwickeln. Bislang fehlten klare Vorgaben oder Standards zur Erstellung von Klimabilanzen im Kulturbereich.

Der CO2-Kulturstandard basiert auf dem weltweit anerkannten Standard zur Treibhausgasbilanzierung, dem Greenhouse Gas Protocol, und konkretisiert wichtige Aspekte speziell für Kultureinrichtungen hinsichtlich der sogenannten Systemgrenzen. Lasst euch beim Webinar »Einführung in den CO2-Kulturrechner und CO2-Kulturstandard« von Georg Smolka, KlimAktiv gGmbH und dem technischen Entwickler des CO2-Kulturrechners, in die Funktionalitäten dieses neuen Standards einführen. Das Webinar findet am 21. und 23. November statt und dauert jeweils 1,5 Stunden.

Datum: 21. November 2023 - 23. November 2023