14. November 2023
Wie KI Journalismus, Öffentlichkeit und Meinungsbildung prägt
Die Veranstaltung am 14. November 2023 im co:hub66 bietet die Möglichkeit, euch über die Rolle von KI in den Medien zu informieren, zu diskutieren und auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Journalismus, öffentliche Meinung und Meinungsbildung. Um Anmeldung wird gebeten.

Am 14. November 2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr eruiert dieses Event die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf Journalismus, öffentliche Meinung und Meinungsbildung. Veranstaltet von der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, Algoright e.V., der Landesmedienanstalt des Saarlandes und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) findet das Event im co:hub 66 sowie live auf Youtube statt.
Thema des Abends
Thema des Abends wird sein, wie KI die Qualität des Journalismus beeinflusst und ob sie die Meinungsbildung der Öffentlichkeit sowie deren Wahlentscheidungen beeinflussen kann. Diskutiert werden auch Fragen zu Desinformation, Fake News und Verschwörungserzählungen, die durch den Einsatz von KI entstehen könnten. Außerdem wird überlegt, inwieweit KI (unbeabsichtigt) Vorurteile und Diskriminierung in der Öffentlichkeit verstärken könnte. Es wird ebenso die Möglichkeit erörtert, ob Technologie auch Teil der Lösung sein kann, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Die dreistündige Veranstaltung bietet Raum zur Information, Diskussion und zur Auseinandersetzung mit der Rolle der Künstlichen Intelligenz in den Medien, wobei der Schwerpunkt auf Journalismus, öffentliche Meinung und Meinungsbildung liegt.
Programm
Das Programm beinhaltet einen einführenden Vortrag von Eva Wolfangel, der einen Überblick über den aktuellen Stand von KI in den Medien gibt und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen bietet. Des Weiteren gibt es eine Panel-Diskussion zu Chancen und Herausforderungen der KI im Journalismus, sowie Überlegungen zu Desinformation, Fake News und Verschwörungserzählungen. Diskutieren werden unter anderem Eva Wolfangel, Katharina Nocun, Sonja von Struve, Ruth Meyer und Kevin Baum. Die Moderation übernimmt Stefan Hessel.
Zusätzlich wird ein interaktiver Workshop zum Erkennen von KI-gesteuerten Fehlinformationen und Bias mit Katharina Nocun angeboten. Das Event richtet sich an Medienfachleute, Journalist:innen, KI-Forscher:innen, Politiker:innen, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit im Allgemeinen.
Datum: 14. November 2023
Uhrzeit: 18:00h