Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Workshop: Nachhaltige Organisationsentwicklung

Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. bietet gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung und Kultur Saarland am 13. Oktober 2023 in Saarbrücken ein Fortbildungsangebot für alle kulturellen Akteur:innen, die ihre Organisation nachhaltiger weiterentwickeln möchten. Die Teilnahme ist frei von Kosten, eine Anmeldung bis zum 6. Oktober erforderlich.

Workshop: Nachhaltige Organisationsentwicklung

Die stetig wachsenden Herausforderungen in einer sich immer komplexer entwickelnden Welt erfordern von Kultureinrichtungen eine zukunftsfähige Ausrichtung. Dies nicht nur im Hinblick auf ihre kulturellen Aufgaben, sondern auch als Beitrag zum Klimaschutz und einer nachhaltigen Entwicklung. Die Gestaltung von Organisationskultur, Strukturen und Prozessen spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in allen Aspekten des Kulturbetriebs verankern? Genau diesem Thema widmet sich der Workshop »Nachhaltige Organisationsentwicklung – Einführung und Ansatzpunkte« in der Hochschule der Bildenden Künste (HBK Saar) in Saarbrücken.

Rahmen schaffen für nachhaltige Entwicklung

Das Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Konzepte und Möglichkeiten nachhaltiger Organisationsentwicklung. Der Fokus liegt darauf, wie Kultureinrichtungen durch die Anwendung von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitskriterien ihre Innovationskraft steigern können. Dabei wird die Relevanz von Organisationsentwicklung für die Schaffung einer zukunftsfähigen Kulturinstitution hervorgehoben.

Die Inhalte des Seminars

Das Event von 14 bis 18 Uhr kombiniert informative Vorträge mit einem offenen Austausch unter den Teilnehmenden. Eine vertiefte Herangehensweise kann im Anschluss differenziert nach Sparten oder Organisationen erfolgen.

Das große Ganze verstehen
o Basiswissen Nachhaltigkeit – Historie, Dimensionen, Ansätze, Prinzipien
o Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele – Bezüge zu Branchen und Organisationen
o Der Europäische New Green Deal und die EU-Taxononomieverordnung
o Transformationsmanagement

Nachhaltige Organisationentwicklung
o Globales und Lokales zusammendenken
o Ansätze und Konzepte
o Ziele und Strategien
o Handlungsfelder
o Maßnahmen

Ins Handeln kommen
o Erste Schritte zu einer nachhaltigen Organisationsentwicklung

Die Fortbildung wird von einer Referentin des Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland (NES) gehalten. Der Eintritt ist frei, die Kosten für die Fortbildungsveranstaltung trägt das Ministerium für Bildung und Kultur. des Saarlandes. Ihr könnt euch bis eine Woche vor dem Termin über nachhaltigkeit[at]kultur.saarland.de anmelden.

Datum: 13. Oktober 2023
Uhrzeit: 09:30h