Friedrich und Isabel Vogel-Preise für Wirtschaftsjournalismus
Die Friedrich und Isabel Vogel-Stiftung fördert Wirtschaftsjournalismus mit Preisen und Stipendien. Bewerbt euch bis 30. April 2025 und erhaltet 3.000 € für herausragende Beiträge oder Unterstützung für eure Recherchen.

Ihr schreibt über Wirtschaftsthemen und wollt eure Arbeit auszeichnen lassen oder ein Rechercheprojekt finanzieren? Die Friedrich und Isabel Vogel-Stiftung vergibt 2025 dafür wieder ihre Preise und Stipendien für Wirtschaftsjournalismus.
Wer kann sich bewerben?
Ihr könnt euch für die Preise bewerben, wenn ihr hauptberuflich als Journalist:in arbeitet und ein Wirtschaftsthema verständlich aufbereitet habt. Eure Beiträge müssen zwischen dem 1. Mai 2024 und dem 30. April 2025 in Print-, Online-, Hörfunk- oder TV-Medien veröffentlicht worden sein. Eigenbewerbungen sind möglich, Redaktionen dürfen ebenfalls Vorschläge einreichen.
Für die Stipendien könnt ihr euch bewerben, wenn ihr maximal 35 Jahre alt seid und als freie oder angestellte Journalist:in oder Volontär:in arbeitet. Ihr müsst eine konkrete Rechercheidee mit einem Exposé und Arbeitsproben einreichen.
Welche Benefits erwarten euch?
Die Preise sind mit jeweils 3.000 € dotiert. Sie würdigen herausragende journalistische Beiträge, die wirtschaftliche Themen anschaulich erklären und eine freie Wirtschaftsordnung im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft thematisieren.
Das Stipendium unterstützt euch finanziell bei einer Recherche, die ihr bis spätestens 31. Dezember 2026 abschließen müsst. Zwei Drittel des Betrags werden direkt ausgezahlt, die Schlussrate nach einem ersten Recherchebericht.
So bewerbt ihr euch
Reicht eure Bewerbung online vom 31. Januar bis 30. April 2025 ein.
Für Printbeiträge müsst ihr zusätzlich den Fließtext einreichen. Falls euer Hörfunk- oder TV-Beitrag bis zum 30. September 2025 nicht kostenfrei online verfügbar ist, sendet zusätzlich eine Datei oder einen Mitschnitt per Post.
Weitere News rund um die Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin!