Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Fame & Money

Innovative Stadtmöblierung gesucht!

Das EU-Programm Horizon Europe sucht eure Ideen für nachhaltige und inklusive Stadtmöblierung. Ihr könnt euch bis zum 12. November 2025 für bis zu 100.000 € Förderung für Prototypen und Tests eurer Designs bewerben.

Eine Reihe moderner Metallbänke steht nachts auf einem nassen Gehweg in einem Park. Die Szene ist durch warmes, stimmungsvolles Licht beleuchtet, das sich auf dem regennassen Boden spiegelt. Im Hintergrund sind zwei Menschen mit einem Regenschirm zu sehen sowie große, leuchtende Figuren auf einer Wiese. Die Atmosphäre wirkt ruhig und nachdenklich.

Das EU-Programm Horizon Europe ruft zur Gestaltung von innovativer Stadtmöblierung auf. Gesucht werden nachhaltige, inklusive und schöne Lösungen für die Transformation von Nachbarschaften. Eure Designs sollen das gemeinsame Leben im öffentlichen Raum stärken und neue Formen der sozialen Teilhabe ermöglichen. Mitgestalten sollen dabei auch Behörden, lokale Handwerksbetriebe und die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Ziel ist es, gemeinsam neue Standards für Stadtmöbel zu setzen – im Design, in der Nutzung und im Herstellungsprozess.

Wer kann sich bewerben?

Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU), eine Bildungseinrichtung, eine Forschungseinrichtung oder eine gemeinnützige Organisation seid. Voraussetzung ist: Ihr arbeitet im Bereich Design, Stadtentwicklung, Architektur, Sozialforschung, Materialentwicklung oder einem angrenzenden Feld. Bewerben könnt ihr euch auch als Konsortium aus mehreren Akteur:innen.

Welche Anforderungen gelten?

Ihr reicht einen Vorschlag ein, der folgende Aspekte abdeckt:

  • Gestaltet Straßenmöbel, die ganzjährig nutzbar, widerstandsfähig und pflegeleicht sind.
  • Berücksichtigt lokale Besonderheiten, z. B. Küstenklima oder stark frequentierte Plätze.
  • Nutzt nachhaltige, recycelte, bio-basierte oder upgecycelte Materialien.
  • Entwickelt Möbel, die flexibel auf verschiedene Nutzer:innengruppen zugeschnitten sind.
  • Fördert soziale Interaktion, Komfort, Sicherheit und Barrierefreiheit.
  • Nutzt partizipative Methoden im Entwurf und beim Prototyping.
  • Erstellt aus euren Ergebnissen Empfehlungen für bessere Beschaffungsverfahren.

Welche Benefits erwarten euch?

Ihr könnt bis zu 100.000 € erhalten, um eure innovativen Designs zu entwickeln, zu prototypisieren und zu testen. Die Förderung läuft über das Format »Financial Support to Third Parties (FSTP)«. Damit unterstützt das Programm gezielt kleinere Akteur:innen mit innovativen Ideen. Zusätzlich profitiert ihr von der europaweiten Sichtbarkeit und fachlichem Austausch mit anderen Projekten.

So bewerbt ihr euch

Reicht eure Bewerbung bis zum 12. November 2025 um 17:00 Uhr (CET) ein.

Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.