Goethe fördet eure internationale Koproduktion!
Der Internationale Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts fördert internationale Kooperationen in Theater, Tanz, Musik und Performance. Bewerbt euch für finanzielle Unterstützung eurer Koproduktion mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten.

Der Internationale Koproduktionsfonds (IKF) des Goethe-Instituts unterstützt internationale Kooperationen in den darstellenden Künsten. er fördert kollaborative Arbeitsprozesse in Theater, Tanz, Musik und Performance. Ziel ist es, neue Netzwerke zu schaffen und innovative Formen der interkulturellen Zusammenarbeit zu erproben.
Wer kann sich bewerben?
Ihr könnt euch bewerben, wenn ihr professionell arbeitende Künstler:innen, Ensembles oder Initiativen aus dem In- und Ausland seid. Euer Projekt muss eine internationale Koproduktion sein, die über keine ausreichenden Eigenmittel verfügt. Gastspiele, Tourneen oder Festivalbeteiligungen sind nicht förderfähig.
Welche Benefits erwarten euch?
Ihr erhaltet finanzielle Unterstützung für die Umsetzung eurer Koproduktion. Dabei spielen künstlerische Qualität, eine gleichberechtigte Partnerschaft und eine nachhaltige Wirkung eine zentrale Rolle. Euer Projekt sollte mindestens eine Aufführung außerhalb Deutschlands beinhalten, idealerweise auch in Deutschland. Hybride und interdisziplinäre Formate mit digitalen Medien sind ausdrücklich erwünscht.
So bewerbt ihr euch
Ihr könnt euren Antrag bis zum 15. Mai 2025, 23:59 Uhr (CET) einreichen. Euer Projekt muss 2025 starten und darf maximal 24 Monate dauern. Achtet darauf, euren Antrag mindestens drei Monate vor Projektbeginn einzureichen.
Weitere News rund um die Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin!