
Musikproduzentinnen* gesucht!
Sony Music und Music Women* Germany rufen euch zur Teilnahme am »Female* Producer Prize« auf! Bis zum 15. Mai 2024 können sich Produzentinnen* aller Musikgenres bewerben. Der Preis wird in die Kategorien »Producer« und »Self-Producing Artist« unterteilt.

FabLab Crashkurse im co:hub66!
Ab dem 9. April 2024 finden immer wöchentlich jeweils Dienstags und Donnerstags abwechselnd Crashkurse zum Bedienen des Schneidplotters, des CO²-Lasers sowie der 3D-Druck-Verfahren SLM und FDA im FabLab des co:hub66 statt. Die einstündigen Kurse kosten jeweils 15 €.

Fair und einfach: der neue Honorarrechner der ver.di
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Honorarrechner entwickelt, um die Bezahlung freiberuflicher Kreativer gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) transparenter zu gestalten.

„Elena trifft“ – Jonathan Kunz
“Das Land der kurzen Wege!” – Im Saarland ist dieser Ausdruck mehr als nur ein geflügeltes Wort. Das beweist das Format “Elena trifft”! In dieser Ausgabe sprechen der Comiczeichner, Verleger und Dozent Jonathan Kunz und Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas unter anderem über die Benefits von Visual Storytelling für die klassische Wirtschaft und die Relevanz von Professionalisierungsmaßnahmen.

„Elena trifft“ – Thilo Ziegler, Konzertveranstalter
“Das Land der kurzen Wege!” – Im Saarland ist dieser Ausdruck mehr als nur ein geflügeltes Wort. Das beweist das Format “Elena trifft”! In dieser Ausgabe sprechen der Konzert- und Eventveranstalter Thilo Ziegler und Staatssekretärin Elena Yorgova-Ramanauskas unter anderem über die wirtschaftliche und touristische Bedeutung von Musikevents wie beispielsweise das Rocco del Schlacko und die […]

Macht mit bei der Maker Faire Luxembourg!
Am 18. und 19. Mai 2024 findet die dritte Ausgabe der Maker Faire Luxembourg in Rosport statt. Ihr könnt euch als Maker mit euren Projekten online anmelden.

»Zukunft Schreiben – KI-Tools für professionelles Storytelling«
Die Keynote zeigte allen Interessierten aus der Film- und Fernsehindustrie wie KI kreative Prozesse unterstützen und bereichern kann.

Umfrage zur sozialen und wirtschaftlichen Lage
Die Online-Umfrage zur sozialen und wirtschaftlichen Lage von Solo-Selbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft läuft noch bis zum 8. März 2024. Die Prognos AG und der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. führen die Umfrage im Auftrag der Bundesregierung durch.

Das Dock 11–Kolloq geht 2024 in die nächste Runde!
Das Angebot richtet sich an Comiczeichner:innen und Illustrator:innen und alle, die professionell Geschichten erzählen möchten. Egal ob Profi oder Semi-Profi oder Amateur – alle sind herzlich willkommen, sich unserer bunten Runde anzuschließen. Einzige Voraussetzung ist eine regelmäßige Aktivität in den oben genannten Schwerpunkten und die Absicht, diese Aktivitäten zu professionalisieren. Alle regulären Termine finden ab 5. […]

Die Kulturstiftung des Bundes fördert euer Projekt!
Zweimal im Jahr können Kulturschaffende Fördergeld für Projekte aus allen künstlerischen Sparten über die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes beantragen. Die Antragssumme muss mindestens 50.000 € betragen, die nächste Frist endet am 31. Januar 2024.