Mehr Geld für Games-Projekte!
Die Bundesregierung plant 88 Mio. € Games-Förderung für das Jahr 2025. Somit können eure Projekte wieder regulär gefördert werden – mit bis zu 8 Mio. € Zuschuss. Weitere Infos zur Reform findet ihr hier.

Die Bundesregierung erhöht das Budget der Games-Förderung deutlich. Für 2025 sind 88 Mio. € vorgesehen, ab 2026 jährlich 125 Mio. €. Damit setzt sie zentrale Punkte des Koalitionsvertrags um und reagiert auf die langjährige Forderung des Branchenverbands game e.V. Die zusätzlichen Mittel sollen helfen, die Entwicklung von Computer- und Videospielen in Deutschland international konkurrenzfähiger zu machen. Parallel ist weiterhin die Einführung einer steuerlichen Games-Förderung geplant.
Hintergrund der Entscheidung
Der Verband game e.V. merkt dazu an: Die Games-Förderung auf Bundesebene wurde 2020 eingeführt. Sie sollte Standortnachteile im internationalen Vergleich ausgleichen. Zwischen 2020 und 2023 wuchs die Zahl der Games-Unternehmen in Deutschland um 52 Prozent. Gleichzeitig führte die hohe Nachfrage und eine unzureichende Budgetanpassung mehrfach zu Förderstopps. Dies hatte unter anderem zur Folge, dass die Zahl der Neugründungen von 93 im Jahr 2020 auf nur noch 33 im Jahr 2023 sank – ein Rückgang um 65 Prozent, so der Verband.
Was ist neu?
Mit dem zweiten Förderaufruf treten mehrere Änderungen in Kraft:
- Der bisherige Teilantragstopp entfällt.
- Es gibt keine Unterscheidung nach Projektgrößen mehr.
- Mehrjährige Projekte sind wieder zulässig.
- Der maximale Zuschuss pro Projekt steigt auf bis zu 8 Mio. €.
Diese Maßnahmen sollen sowohl Planungssicherheit schaffen als auch den bürokratischen Aufwand verringern.
Zuständigkeit und Antragstellung
Mit dem Organisationserlass vom 6. Mai 2025 wurde die Zuständigkeit für das Thema »Games« vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) auf das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMFTR) übertragen. Für die Umsetzung ist weiterhin der DLR Projektträger verantwortlich. Dort laufen die Antragsverfahren und auch die Beratung für interessierte Unternehmen.
Beratung und weiterführende Infos
Für Fragen und zur Antragsberatung steht der DLR Projektträger zur Verfügung:
games@dlr.de
+49 (0)228 3821-1850
Den vollständigen Förderaufruf findet ihr über den Button:
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.