Mit Goethe ins Ausland!
Das Goethe-Institut vergibt Stipendien für zwei- bis vierwöchige Arbeitsaufenthalte im Ausland für Musiker:innen und Komponist:innen, um internationale Kooperationen zu entwickeln. Bewerbt euch bis 7. Januar, 7. April oder 7. September 2026.

Das Goethe-Institut fördert eure künstlerische Arbeit mit Aufenthalten von zwei bis vier Wochen in einem selbst gewählten Gastland.
Ihr könnt dort forschen, neue Konzepte entwickeln und internationale Kooperationen mit Künstler:innen und Institutionen aufbauen.
Ziel ist es, interkulturellen Austausch zu stärken und nachhaltige Netzwerke in den Musikszenen zu initiieren.
Wer kann sich bewerben?
Ihr könnt euch bewerben, wenn ihr Musiker:in oder Komponist:in aus der Musikszene in Deutschland seid. Euer Projekt muss auf künstlerische Forschung, internationalen Austausch und Netzwerkarbeit über Grenzen hinweg ausgerichtet sein. Das Goethe Institut erwartet, dass ihr in euren lokalen Szenen gut vernetzt seid und eure Projekte nachhaltige Effekte entfalten.
Welche Benefits erwarten euch?
Das Stipendium umfasst Reisekosten sowie eine Unterstützung für Unterkunft, Verpflegung und weitere Ausgaben. Ihr könnt Werkstätten des Goethe-Instituts im Gastland nutzen und dort Veranstaltungen wie Workshops oder Konzerte planen.
Bewerbung
Bewerbt euch mit einem klaren Konzept, das internationale Zusammenarbeit und künstlerische Forschung beschreibt. Reicht eure Unterlagen bis zu den nächsten Fristen ein: 7. Januar, 7. April oder 7. September 2026, je nach Projektzeitraum.
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.