Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Features

Recap TedX Saarbrigge

»TEDx Saarbrigge« brachte am 14. Juni 2025 führende Köpfe bei Dock 11 zusammen, um Lösungen für den Schutz und die Weiterentwicklung der Demokratie im digitalen Zeitalter zu diskutieren. Jetzt könnt ihr euch alle Keynotes noch einmal auf unserem Youtube Channel ansehen.

Auf dem Bild ist ein klar strukturiertes Logo zu sehen, das an das bekannte Erscheinungsbild von TEDx-Veranstaltungen angelehnt ist. Der obere Teil zeigt in kräftigem Rot den Schriftzug „TEDx“, wobei das „x“ deutlich kleiner gesetzt ist und rechts neben dem Hauptschriftzug steht. Darunter folgt in schwarzer Schrift der Ortsname „Saarbrigge“, der in einer modernen, gut lesbaren Typografie gestaltet ist. Der Hintergrund besteht aus einer hellen, leicht texturierten Fläche, die das Logo ruhig und aufgeräumt wirken lässt. Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck einer eigenständigen, lokal verankerten TEDx-Edition, die professionell und gleichzeitig nahbar wirkt.

Das digitale Zeitalter stellt liberale Demokratien vor ihre vielleicht größte Bewährungsprobe. Algorithmen bestimmen und lenken Debatten und soziale Medien werden gezielt von autoritären Regimen genutzt, um unsere freiheitliche Gesellschaft weiter zu erodieren. Inmitten dieser Entwicklungen ist eines klar: Demokratie lebt und überlebt nicht von allein, sondern braucht unser aller Engagement und den Mut, Verantwortung zu übernehmen.

Um dies zu unterstützen, brachte »TEDx Saarbrigge« am 14. Juni 2025 bei Dock 11 in Saarbrücken unter dem Motto »Demokratie im digitalen Zeitalter: Ideen, die unsere Zukunft gestalten« engagierte Stimmen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Aktivismus auf die Bühne.

Speaker:innen

Hanna Gleiß, Co-Geschäftsführerin der Das NETTZ gGmbH, zeigt, wie Hass im Netz die Demokratie gefährdet – und warum eine starke Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft gemeinsam digitale Räume resilient und demokratiefördernd gestalten müssen.

Christian Felber, 17-facher Buchautor, Bewegungsgründer, freier Tänzer, mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für ein gerechteres Wirtschaftssystem.

Dr. Jonas Fegert, Senior Expert und Leiter des House of Participation am FZI Forschungszentrum Informatik, mit einem Blick auf die digitale Demokratie und deren aktuelle Krise.

Carolin-Theresa Ziemer, Kommunikations- und Medienpsychologin, erforscht, wie gezielte Interventionen helfen können, ideologische Verzerrungen zu erkennen und Desinformation wirksam zu begegnen.

Anselm Renn, Bundesvorstand von Mehr Demokratie e.V., mit tiefen Einsichten in den digitalen Wandel.

Susanna Ahonen, Projektmanagerin bei News Media Finnland, mit einem finnischen Wegweiser für den Nutzen von digitalen Medien in der Bildung. 

Lajla Fetic, Digitalexpertin und Vordenkerin für eine ethische KI, die die Sicherung des demokratrischen Friedens näher beleuchtet.

Prof. Dr. Daniela Braun, Professorin der Politikwissenschaften an der Universität des Saarlandes, mit Wegen zur Überwindung von Repräsentationslücken und Politikverdrossenheit.

Hauke Wiemer, Masterstudent im Studiengang Virtual Design an der Hochschule Kaiserslautern. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Technologie, Gestaltung und gesellschaftlicher Relevanz

In dieser Youtube Playlist haben wir euch alle Speaker:innen mit ihren Beiträgen zusammengestellt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.