Saarländischer Staatspreis für Design
Für den im Auftrag des Wirtschaftsministeriums von K8 umgesetzten Saarländischen Staatspreis für Design könnt ihr euch noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.

Der Saarländische Staatspreis für Design lädt bis zum 30. Juni zur Teilnahme ein. Der Schwerpunkt liegt auf Universellem Design, mit besonderem Augenmerk auf die gesellschaftliche Wirkung von Designstrategien. Mit der Auszeichnung sollen nicht nur herausragende Designleistungen gewürdigt, sondern auch die Innovationskraft des Saarlandes als Wirtschaftsstandort gestärkt werden.
Wer kann einreichen?
Teilnehmen können Unternehmen, Institutionen und Designer:innen, die durch innovative Lösungen überzeugen. Teilnahmeberechtigt sind alle, die ihren Sitz, eine Niederlassung oder Vertretung im Saarland haben und entweder neue Produkte, Dienstleistungen oder zukunftsweisende Unternehmensstrategien entwickelt haben.
Für Produkte gilt: Sie müssen innerhalb der vergangenen zwei Jahre auf den Markt gebracht worden sein und zum Bewerbungszeitpunkt verfügbar sein. Bei Prozessen und Strategien erstreckt sich der Zeitraum auf die letzten fünf Jahre – hier ist entscheidend, dass sie mittels Design-Methoden entwickelt und bereits erfolgreich in der Organisation implementiert wurden.
Die Teilnahme steht Unternehmen jeder Größe, Institutionen, Designbüros sowie selbstständigen Designer:innen und Hersteller:innen offen. Jede:r Teilnehmer:in kann beliebig viele Projekte einreichen.
Was sind eure Benefits?
Der Saarländische Staatspreis für Design ist eine Ehrenauszeichnung und wird als Ehrenpreis in Form einer Urkunde am 18. November 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung übergeben.
Die Gewinner:innen profitieren von einer breiten überregionalen Aufmerksamkeit. Alle ausgezeichneten Projekte werden nicht nur mit einer fundierten Jurybegründung gewürdigt, sondern auch im Rahmen einer Sonderausstellung im co:hub66 der Öffentlichkeit präsentiert.
Darüber hinaus sichert eine dauerhafte Webpräsentation die langfristige Sichtbarkeit der Projekte. Die filmische Dokumentation steht den Preisträger:innen zur freien Verfügung – unter der Voraussetzung, dass die Urheber:innen entsprechend genannt werden.
Der Saarländische Staatspreis für Design wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes ausgelobt und von unserem Kooperationspartner, dem K8 Institut für strategische Ästhetik ausgeführt.
Wenn ihr noch unsicher seid, ob ihr euch bewerben sollt, lasst euch von vergangenen Preisträgern, nämlich KTP sowie Jungen & Thönes erklären, warum es sich lohnt, mitzumachen!
Weitere News rund um die Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin!