
Macht mit bei der Maker Faire Luxembourg!
Am 18. und 19. Mai 2024 findet die dritte Ausgabe der Maker Faire Luxembourg in Rosport statt. Ihr könnt euch als Maker mit euren Projekten online anmelden.

Prix Virginia für Fotografinnen
Der »Prix Virginia« der Association Sylvie Schildge wendet sich exklusiv an Fotografinnen. Die Gewinnerin erwarten 10.000 € Preisgeld. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 7. Mai 2024.

Kunstresidenz auf der Zeche Zollverein
Der PACT Zollverein vergibt von August bis Dezember 2024 Residenzen zur Erarbeitung künstlerischer Projekte und Produktionen in Essen. Während der drei- bis sechswöchigen Residenz erwarten euch ein Atelier, Unterkunft, Stipendium und Reisekosten. Die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar 2024.

»Zukunft Schreiben – KI-Tools für professionelles Storytelling«
Die Keynote zeigte allen Interessierten aus der Film- und Fernsehindustrie wie KI kreative Prozesse unterstützen und bereichern kann.

Der Prix Ars Electronica ruft!
Seit 1987 zeichnet der »Prix Ars Electronica« die besten Medienkunstwerke der Welt aus. Bewerbt euch für die diesjährige Ausgabe bis zum 1. März 2024 und gewinnt Preise von jeweils bis zu 10.000 € in sieben Kategorien.

One Shot möchte eure Kurzfilme!
Das Saarbrücker ONE SHOT Kurzfilmfestival möchte eure Kurzfilme mit Saarlandbezug und maximal 15 Minuten Länge. Es gibt vier Preise im Gesamtwert von 1.100 € zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2024.

Der Fonds DaKu fördert eure Wiederaufnahmen
Die zur Wiederaufnahme beantragte Produktion muss zuvor nachweislich in einem der folgenden Programme des Fonds Darstellende Künste gefördert worden sein: Produktionsförderung, #TakeHeart | Prozessförderung, Konzeptionsförderung, Global Village Projects. Ihr könnt bis zum 18. März bis zu 25.000 € beantragen.

Produktionsförderung für Darstellende Künstler:innen
Der Fonds Darstellende Künste fördert projektbezogene, künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse. Ihr könnt zwischen 15.000 und 50.000 € beantragen, die erste von drei Bewerbungsfristen 2024 endet am 4. März.

Realisiert in Belgien eure ökologischen Zukunftsvisionen
Das Creative Hub Trakk in Namur und das Goethe Institut Belgien schreiben die ECOLOGICAL FUTURES Residency zur künstlerischen Forschung im Schnittpunkt von Kunst, Wissenschaft und Ökologie aus. Euch erwarten in der knapp dreiwöchigen Residenz unter anderem ein Budget von insgesamt 10.000 € und Unterkunft. Die Bewerbungsphase endet am 5. März 2024.

Dokumentar-Recherchestipendium zu vergeben!
Das mit bis zu 5.000 € dotierte »dokKa Recherchestipendium« unterstützt künstlerisch-dokumentarische Projekte aus den Bereichen Dokumentarfilm und Hördokumentation. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2024.