Stipendien des Übersetzerfonds
Der Deutsche Übersetzerfonds vergibt mehrere Stipendien für literarische Übersetzer:innen. Ihr stärkt damit eure Projekte, eure Recherche und eure Weiterbildung.
Der Deutsche Übersetzerfonds fördert literarische Übersetzer:innen, die fremdsprachige Werke ins Deutsche übertragen. Eure Projekte sollen eine anspruchsvolle sprachliche und literarische Gestaltung verlangen. Der Fonds bietet dafür verschiedene Stipendienformen an. Sie richten sich nach euren Bedürfnissen, eurem Arbeitsstand und euren Zielen.
Ihr könnt längere Arbeitsphasen finanzieren, eure Recherche vertiefen oder neue Fähigkeiten erwerben. Einige Programme bieten euch Aufenthalte im Ausland und den Austausch mit internationalen Kolleg:innen. Andere stärken eure Initiativprojekte, für die ihr noch keinen Verlag habt.
Wer kann sich bewerben?
Ihr könnt euch bewerben, wenn ihr Übersetzer:innen literarischer Werke seid und an einem anspruchsvollen Projekt arbeitet. Der Fonds nimmt Bewerbungen in der Regel zu drei festen Terminen entgegen: jeweils am 15. Januar, 15. Mai und 15. September eines Jahres. Für Initiativstipendien reicht ihr eure Unterlagen bis zum 30. November eines Jahres ein.
Welche Stipendien gibt es?
Die zahlreichen themenbezogenen Stipendien des Übersetzerfonds findet ihr über den Button.
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.