Werdet Teil der Cross Innovation Labs!
Der KreativBund und die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes laden euch zu den Cross Innovation Labs 2025 ein. Ihr entwickelt mit Unternehmen neue Lösungen und werdet für eure Teilnahme vergütet. Bewerbt euch bis zum 31. August 2025.

Worum geht es?
Die Cross Innovation Labs bringen Unternehmen mit Akteur:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen. Gemeinsam entwickelt ihr neue Perspektiven auf konkrete Herausforderungen. Ziel ist es, Produkte, Prozesse oder Strategien gezielt weiterzuentwickeln.
Die Themen der Labs sind vielfältig – von Industrierobotern über neue Food-Produkte bis zu KI-gestützten Plattformen für nachhaltige Lösungen. Vorkenntnisse zu den einzelnen Themen sind nicht erforderlich.
Wer kann sich bewerben?
Ihr könnt euch bewerben, wenn ihr als Studio oder selbständig in der Kultur- und Kreativwirtschaft arbeitet. Gefragt sind nachweisbare Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen.
Gesucht werden Profile aus Bereichen wie Produktgestaltung, Marken- und Kommunikationsentwicklung, Creative Coding, Spieleentwicklung, Datenvisualisierung, Sound und Bewegtbild oder räumliche und mediale Inszenierung.
Um teilzunehmen, reicht ihr ein relevantes Portfolio mit Referenzen ein und zeigt eure Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Unternehmens- und Fachteams.
Welche Benefits erwarten euch?
Alle ausgewählten Akteur:innen werden direkt als Dienstleister:innen beauftragt. Euch erwarten klar definierte Arbeitspakete, strukturierte Prozessbegleitung sowie die Arbeit in interdisziplinären Teams. Die Vergütung erfolgt gemäß dem vereinbarten Leistungsumfang. Ihr werdet für eure Teilnahme fair bezahlt.
Darüber hinaus erhaltet ihr die Chance, Teil des Cross Innovation Pools zu werden. Damit könnt ihr auch für zukünftige Projekte berücksichtigt werden.
Zeitplan und Bewerbung
Der Call läuft bis zum 31. August 2025. Nach den Kick-offs im August beginnt der Matchingprozess. Alle Fragen könnt ihr direkt an das Cross Innovation Team beim KreativBund richten: ci[at]u-institut.com.
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.