Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Fame & Money

Werdet Teil des New European Bauhaus Festivals 2026

Das EU-Projekt »New European Bauhaus« lädt euch ein, eure Kunst beim seinem Festival in Brüssel im Juni 2026 einzubringen. Bewerbt euch bis 30. September 2025 und erhaltet Reisekosten sowie eine Pauschale.

Logo des „New European Bauhaus“ mit drei sich überlappenden, organisch geformten Farbflächen in Grün, Gelb, Türkis und Blau, daneben der Schriftzug „New European Bauhaus“ in grauer Schrift, umrahmt von einer unregelmäßig gezeichneten Linie.

Vom 9. bis 13. Juni 2026 veranstaltet die Europäische Kommission in Brüssel das »New European Bauhaus Festival«. Ihr erlebt dort Diskussionen, Ausstellungen, Performances und Workshops. Ziel ist es, nachhaltige und inklusive Lebensräume neu zu denken. Das Festival verbindet Kunst, Wissenschaft, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.

Wer kann sich bewerben?

Das Festival richtet sich an Künstler:innen aller Sparten. Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr künstlerische Projekte, Performances oder partizipative Formate entwickelt. Eure Beiträge sollten die Werte des New European Bauhaus widerspiegeln: Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion.
Thematisch könnt ihr euch an vier Schwerpunkten orientieren: Naturbezug, Zugehörigkeit, Fokus auf benachteiligte Gruppen oder nachhaltiges Wirtschaften. Um teilzunehmen, reicht ihr bitte eine Bewerbung auf Englisch ein. Frist ist der 30. September 2025.

Euer Vorschlag für eine künstlerische Darbietung, Ausstellung oder partizipative Aktivität sollte die Kernwerte des Neuen
Europäischen Bauhauses2
widerspiegeln:

  • Nachhaltigkeit in Bezug auf die Umwelt, von Klimazielen über Kreislaufwirtschaft und Null-Verschmutzung bis hin zum
    Schutz/zur Verbesserung der biologischen Vielfalt;
  • Ästhetik, einschließlich Erlebnisqualität und Stil, über die Funktionalität hinaus;
  • Inklusion, von der Wertschätzung der Vielfalt bis hin zur Gewährleistung von Barrierefreiheit und Erschwinglichkeit.
    Ihr Vorschlag sollte sich auf mindestens eine der thematischen Achsen3
    beziehen:
  1. Wiederverbindung mit der Natur
  2. Wiedererlangung eines Zugehörigkeitsgefühls
  3. Priorisierung der Orte und Menschen, die es am dringendsten benötigen
  4. Förderung von langfristigem, lebenszyklusorientiertem und integriertem Denken im industriellen Ökosystem

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Welche Benefits erwarten euch?

Wenn ihr ausgewählt werdet, übernimmt die Europäische Kommission eure Reisekosten. Zusätzlich erhaltet ihr eine Pauschale für euren Beitrag. Ihr profitiert von internationaler Sichtbarkeit und erreicht ein europäisches Publikum. Ihr könnt live in Brüssel auftreten oder digitale Formate einreichen. Das Festival bietet euch Vernetzung mit Bürger:innen, Institutionen und anderen Kreativen.

So bewerbt ihr euch

Ihr füllt das Online-Formular aus und beschreibt euer Projekt. Nach der Frist prüft die Europäische Kommission die Einreichungen. Bis spätestens 15. Dezember 2025 erfahrt ihr, ob ihr dabei seid.

Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.