Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Netzwerken / Wissen

Saar Hackathon

Am 25. und 26. Oktober 2025 lädt der Saar Hackathon e.V. zu seinem achten Saar Hackathon nach Dudweiler ein. Meldet euch zur Teilnahme bitte im Vorfeld an.

Junge Frau mit gestreiftem T-Shirt hält ein aufgeklapptes Laptop in den Händen und schaut konzentriert auf den Bildschirm. Links oben steht das Logo und der Schriftzug „SAAR HACKATHON“ auf blau-türkisfarbenem Hintergrund mit angedeuteten Programmierzeichen.

Wer kann mitmachen?

Der Hackathon Saar spricht zwar zunächst einmal Menschen mit Programmierkenntnissen für dieses ehrenamtliche Umsetzen von Softwareprojekten an. Aber auch Teilnehmer:innen aus anderen Bereichen sind herzlich willkommen. Interesse und Spaß am Programmieren stehen an diesem Wochenende im Vordergrund und sind wichtiger als besondere Fachkenntnisse oder Erfahrung.

Es wird parallel dazu auch ein kleinerer »Junior Hackathon« für Jugendliche ab 12 Jahre angeboten, der in Zusammenarbeit mit Coder Dojo Saar organisiert wird. Das Event findet in den Räumen von DIaLOGIKa in Dudweiler statt.

Welche Themen werden bearbeitet?

Alle Projekte, die zur Intention der Veranstaltung passen, sind willkommen. Es werden vorab Projektideen vorgestellt. Ideen von Teilnehmer:innen werden vom Saar Hackathon e.V. moderiert veröffentlicht. Aufgrund des zeitlichen Rahmens liegt der Fokus auf klar umrissenen Projekten, die voraussichtlich an einem Wochenende umsetzbar sind und beispielweise einen nachhaltigen Lebenswandel fördern oder Hilfestellung in verschiedenen Lebenslagen bieten beziehungsweise vermitteln. Es darf laut des ausrichtenden Vereins aber auch gerne etwas politischer werden.

Anmeldung

Ihr könnt euch via pretix kostenlos anmelden, alle weiteren Infos zur Anmeldung sowie zum Hackathon findet ihr über den Button.

Warum es sich für euch lohnt, dabei zu sein, erzählt euch Veranstalter Christoph Endres in unserem Interview.

Datum: 25. Oktober 2025 - 26. Oktober 2025