Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Magazin

Unsere Redaktion informiert über Fördermöglichkeiten und Branchen-Trends. Wir erzählen von spannenden Projekten und stellen Best Practices aus der Großregion und darüber hinaus vor. Erfahre was dich weiter bringt und lass dich inspirieren!

Dock 11 Canvas #7 3

Artikel finden

Dock 11 auf dem Reeperbahnfestival 5
Features

Dock 11 auf dem Reeperbahnfestival

10. Juli 2025

Mit dem Dock 11 Showcase verschaffen wir saarländischen Künstler:innen Sichtbarkeit auf dem Reeperbahn Festival – dem zentralen Schaufenster der europäischen Musikwirtschaft und Drehkreuz für internationale Kontakte. Wer mit uns zum Reeperbahnfestival mitfährt, lest ihr weiter unten.

DJ mit kurzen Haaren und Kopfhörern steht an einem Mischpult der Marke Denon. Die Person trägt eine schwarze, durchsichtige Oberbekleidung und Ketten, konzentriert sich auf das Auflegen und ist von violetten Bühnenlichtern umgeben. Im Vordergrund ist ein gestreifter Tischrand sichtbar.
Fame & Money

Video- und Klangkunststipendium

12. August 2025

Die Stadt Köln und die Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung vergeben 2026 ein sechsmonatiges Stipendium für Video- und Klangkunst mit 10.000 €. Bewerbt euch bis zum 24. August 2025 und realisiert euer Projekt mit Bewohner:innen des Städtischen Behindertenzentrums.

Drei Musiker proben in einem Tonstudio – eine Sängerin im Vordergrund singt leidenschaftlich ins Mikrofon, während links ein Bassist und rechts ein Schlagzeuger spielen.
Fame & Money

Bauhaus Pop-Residenz

11. August 2025

Die Stiftung Bauhaus Dessau, das Kurt Weill Fest, local heroes und die local heroes Stiftung vergeben zwei Residenzen für Pop-Acts. Bewerbt euch bis 24. August 2025 und erhaltet Unterkunft, Coaching, Auftritt und 1.500 € Pauschale.

Porträt einer älteren Frau mit kurzem, blondem Haar, die in die Kamera lächelt. Sie trägt ein gestreiftes Shirt. Das Bild ist in einem lila-grünen Duoton-Effekt gehalten, der Hintergrund ist texturiert und dunkel.
Best Practice

»Kultur macht stark« #2: Andrea Rauscher über ihre Arbeit als Honorarkraft

6. August 2025

Das Bundesprogramm »Kultur macht stark« unterstützt kulturelle Bildungsprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche – mit interessanten und fair honorierten Möglichkeiten für Kreativschaffende. In zwei Interviews sprachen wir mit Manuel Sattler von der Servicestelle Saar und der Honorarkraft Andrea Rauscher über das Programm und seine Potenziale für Kreativschaffende. In Teil zwei: Andrea Rauscher.

Ein weißer Xbox-Controller liegt auf der Tastatur eines Laptops mit rot beleuchteten Tasten. Die Szene betont den Gaming-Aspekt und die Verbindung zwischen Konsole und PC.
Fame & Money

Mehr Geld für Games-Projekte!

6. August 2025

Die Bundesregierung plant 88 Mio. € Games-Förderung für das Jahr 2025. Somit können eure Projekte wieder regulär gefördert werden – mit bis zu 8 Mio. € Zuschuss. Weitere Infos zur Reform findet ihr hier.

Logo der Initiative Musik gGmbH auf weißem Hintergrund. Links sind sieben vertikale Balken in den Farben Gelb, Orange, Rot, Dunkelrot und Schwarz in unterschiedlichen Höhen angeordnet, die an eine stilisierte Darstellung von Klangwellen erinnern. Rechts steht der Schriftzug "Initiative Musik gGmbH" in schwarzer Schrift.
Fame & Money

Förderung für musikalische Infrastruktur

4. August 2025

Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland schaffen. Ihr könnt euch zwischen dem 4. und 25. August 2025 für bis zu 80.000 € Förderung bewerben.

Kultur macht stark #1 – Chancen für Kreative! 1
Neuigkeiten

»Kultur macht stark« #1: Manuel Sattler über Beratung, Förderung und Strukturen

29. Juli 2025

Das Bundesprogramm »Kultur macht stark« unterstützt kulturelle Bildungsprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche – mit interessanten und fair honorierten Möglichkeiten für Kreativschaffende. In zwei Interviews sprachen wir mit Manuel Sattler von der Servicestelle Saar und der Honorarkraft Andrea Rauscher über das Programm und seine Potenziale für Kreativschaffende. In Teil eins: Manuel Sattler.

Ein Roboter mit mehreren mechanischen Armen und sichtbaren Kabelverbindungen spielt auf einer elektronischen Klaviatur. Die Szene ist vor einem blauen Hintergrund aufgenommen und symbolisiert die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Musik.
Fame & Money

Musikalische KI-Stipendien

28. Juli 2025

Der Musikfonds bietet Musikschaffenden der professionellen experimentellen Musik, die sich mit KI-basierter Komposition intensiv auseinandersetzen möchten, zwölfmonatige, mit 30.000 € dotierte Stipendien an. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. August 2025.

Zwei junge Musiker:innen in einem Proberaum. Im Vordergrund steht eine Person mit dunklen Haaren und Tätowierungen, die in ein Mikrofon singt und eine E-Gitarre spielt. Im Hintergrund spielt eine weitere Person Bassgitarre. Der Raum ist modern mit schallgedämpften Wänden ausgestattet, mehrere Mikrofone und Verstärker sind sichtbar.
Fame & Money

Vorschläge für den Musikpreis des Regionalverbandes gesucht!

28. Juli 2025

Der Regionalverband Saarbrücken schreibt seinen mit bis zu 5.000 € dotierten Kulturpreis in diesem Jahr für Musik aus. Dazu sucht er Singer/ Songwriter aus dem Bereich Pop. Ihr könnt bis zum 11. August 2025 eure Vorschläge einreichen, eine Selbstnominierung ist nicht möglich.

Drei junge Menschen sitzen vor einer roten Tür auf einer Straße. Der Mann links, mit dunklen Dreadlocks und einem beigen Hemd, spielt eine akustische Gitarre. Die Frau in der Mitte, mit rasiertem Kopf, großen Ohrringen und einem Jeans-Oberteil, sitzt lässig auf dem Boden und schaut nachdenklich. Der Mann rechts, in einem schwarzen Pullover, Camouflage-Shorts und einer roten Baseballkappe, sitzt auf einem grünen Klappstuhl und beobachtet die Szene entspannt. Die Atmosphäre wirkt urban und kreativ.
Fame & Money

Der Musikfonds fördert eure Kleinprojekte!

28. Juli 2025

Der deutsche Musikfonds e. V. finanziert mit seiner kleinen Projektförderung innovative Musikprojekte im ländlichenRaum und in strukturschwachen Regionen. Für die zweite Runde 2025 könnt ihr Anträge bis 3.000 € Förderung läuft vom 1. bis zum 29. August 2025 stellen.

Mehrere Trophäen mit herzförmigem Design stehen in Reihen auf einem Tischgitter. Jede Auszeichnung hat einen rechteckigen Sockel mit einer kleinen Plakette und enthält eine Kugel im Zentrum des Herzens. Die Szene ist in blaues und gelbes Bühnenlicht getaucht.
Fame & Money

Max Ophüls möchte eure Filme!

21. Juli 2025

Noch bis zum 30. September 2025 (Nebenreihen) und 31. Oktober 2025 (Wettbewerb) könnt ihr eure Filme für das Filmfestival Max Ophüls Preis 2026 in Saarbrücken einreichen. Erstmalig könnt ihr für den Wettbewerb auch Animationsfilme einreichen.