Unsere Redaktion informiert über Fördermöglichkeiten und Branchen-Trends. Wir erzählen von spannenden Projekten und stellen Best Practices aus der Großregion und darüber hinaus vor. Erfahre was dich weiter bringt und lass dich inspirieren!
7. Januar 2021 | Mit dem »Stipendienprogramm Klassik« vergibt der Deutsche Musikrat 1.500 Stipendien in Höhe von jeweils 6.000 € für freischaffende Musiker*innen der klassischen Musikszene. Die Bewerbungsfrist endet …
6. Januar 2021 | Zum elften mal vergibt die Filmförderungsanstalt gemeinsam mit German Films den Kurzfilmpreis Short Tiger für kinotaugliche Kurzfilme bis fünf Minuten Länge. Bewerbungsschluss ist der 31. …
6. Januar 2021 | Der internationale Design-Wettbewerb »ein&zwanzig« richtet sich an Designstudierende und Absolvent*innen und zeichnet richtungsweisende Arbeiten aus den Bereichen Interior Design und Lifestyle aus. Bewerben könnt ihr …
5. Januar 2021 | Das EU-Förderprogramm Creative Europe unterstützt mit i-Portunus die Mobilität von Kunst- und Kulturschaffenden mit insgesamt 500.000 €. Fünf Open Calls werden im Dezember 2020 sowie …
17. Dezember 2020 | 80.000 € gab es im Rahmen der dritten Verleihung des Game Award Saar für saarländische Spieleschmieden zu gewinnen. Mit der Auszeichnung soll die Entwicklung des …
17. Dezember 2020 | Die 42. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls wird stattfinden – Online, vom 17. bis 24. Januar 2021. Damit nimmt das Team die Herausforderung an, ein …
15. Dezember 2020 | Mit der Verabschiedung des Bundeshaushalts 2021 in dieser Woche hat der Deutsche Bundestag 10 Mrd. Euro für »Zukunftsfonds« bereitgestellt. Der Zukunftsfonds wird insbesondere Finanzmittel in die …
9. Dezember 2020 | Der Deutsche Jazzpreis wird im Juni 2021 erstmalig verliehen. Bis zum 10. Januar 2021 könnt ihr euch für elf von insgesamt 31 Kategorien bewerben. Der …
9. Dezember 2020 | Zweimal im Jahr können Kulturschaffende Fördergeld für Projekte aus allen künstlerischen Sparten über die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes beantragen. Die Antragssumme muss mindestens …
9. Dezember 2020 | Das Goethe-Institut fördert zweimal jährlich internationale Koproduktionen von Künstler*innen in den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance mit bis zu 25.000 €. Die nächste Antragsfrist …
Seite 2 von 22