Magazin
Unsere Redaktion informiert über Fördermöglichkeiten und Branchen-Trends. Wir erzählen von spannenden Projekten und stellen Best Practices aus der Großregion und darüber hinaus vor. Erfahre was dich weiter bringt und lass dich inspirieren!

Artikel finden

Gestaltung schafft Sichtbarkeit
Der HBKsaar-Absolvent Lukas Hartz hat mit seiner Diplomarbeit »ORTO« unter anderem im November 2021 den weltweit renommierten »BraunPrize« für Design gewonnen. Wir sprachen mit dem Saarländer unter anderem über sein »Meisterstück«, das Studieren an der HBKsaar und darüber, wie Gestaltung Sichtbarkeit schaffen kann.

SEGD «Global Design Awards 2022»
Die «Society For Experimental Graphic Design» eröffnet erneut seine digitalen Portale. Bewerbt euch noch bis zum 31. Januar 2022 und reicht eure Projekte für die «Global Design Awards 2022» ein!

Stipendienprogramm Deutscher Musikrat
Der Deutsche Musikrat legt sein Stipendienprogramm neu auf. Musiker:innen, Dirigent:innen, Komponist:innen sowie Masterabsolvent:innen aus den Genres zeitgenössische und Alte Musik, dem klassisch-romantischen, der Neuen Musik, transkulturellen Sektor und dem traditionellen bis modernen Jazz können sich in der ersten von zwei Ausschreibungsrunden bis zum 4. Februar 2022 um jeweils 5.000 € bewerben.

»Basics« Design Contest des Trieste Contemporane Komittee
Das »Trieste Contemporane Komittee« veranstaltet zum 14. Mal seinen internationalen Designcontest. Unter dem diesjährigen Titel »Basics« geht es um Nachhaltigkeit. Bewerbt euch kostenlos noch bis zum 29. Februar 2022 und gewinnt bis zu 4.000 €.

Open Call Bundesfestival Junger Film
Das »Bundesfestival Junger Film« sucht auch dieses Jahr wieder Kurzfilme von Filmschaffenden unter 29 Jahren. Es findet vom 2. bis 5. Juni 2022 in St. Ingbert statt. Ihr könnt Preise im Gesamtwert von 20.000 € gewinnen, Bewerbungsschluss ist der 4. Februar 2022.

Call Bundespreis Ecodesign
Das Bundesumweltministerium und das Bundesumweltamt loben in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin wieder den »Bundespreis Eco Design« für ökologisch–nachhaltiges Design aus. Die Sieger:innen profitieren von verschiedenen Benefits. Bewerbungsschluss für den gebührenpflichtigen Wettbewerb ist der 18. April 2022.

»Dekoloniale Berlin Residency 2022«
Die »Dekoloniale Berlin« schreibt zum zweiten Mal in einem Open Call ihre Residency aus. Gefragt sind Künstler:innen, Designer:innen, Architekt:innen, Schriftsteller:innen und Urban Practitioners. Thema der »Dekoloniale Berlin Residency 2022« ist die künstlerische Auseinandersetzung mit Dekolonialisierung in einem zeitgenössichen Rahmen und ihre Sichtbarkeit im südlichen Berlin.

Fortbildungsreihe Filmstoffentwicklung
Die »Saarland Medien GmbH« bietet euch in ihrer Fortbildungsreihe Filmstoffentwicklung fünf Workshops von Januar bis Mai 2022 an. Die Teilnahme kostet 20 € je Seminar.

Deutscher Computerspielpreis 2022
Das Awardbüro Deutscher Computerspielpreis ruft Entwickler:innen und Publisher:innen hochwertiger Computerspiele »Made in Germany« sowie internationaler Computerspiele, aber auch Schüler:innen und Studierende, die einen Spiele-Prototypen entworfen haben auf, sich für insgesamt 16 Kategorien zu bewerben oder Vorschläge einzureichen. Der Preis ist mit insgesamt 800.000 € dotiert, Bewerbungsschluss ist der 17. Januar 2022.

Digitale Vermittlungsformate für Bildende Künstler:innen
Im Rahmen von NEUSTART KULTUR legt der Deutsche Künstlerbund sein Stipendium »Digitale Vermittlungsformate« für Bildende Künstler:innen für 2022 neu auf. Die Bewerbungsphase für das fünfmonatige Stipendium in Höhe von 6.000 € endet am 21. Januar 2022.