Magazin
Unsere Redaktion informiert über Fördermöglichkeiten und Branchen-Trends. Wir erzählen von spannenden Projekten und stellen Best Practices aus der Großregion und darüber hinaus vor. Erfahre was dich weiter bringt und lass dich inspirieren!

Artikel finden

tanz digital
Das Programm »tanz digital« fördert die Entwicklung innovativer choreografischer/künstlerischer Formate und die Erprobung neuer Aufnahme- und Produktionsformate. Bis zu 60.000 € könnt ihr pro Projekt beantragen, die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2022.

Stochastic Labs Berkeley Residency Program
Das Stochastic Labs in Berkeley, USA, vergibt wieder Residenzen an Ingenieur:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Unternehmer:innen aus aller Welt. Ihr erhaltet eine Wohnung, Zugang zu einer Werkstatt, ein monatliches Stipendium von 1.000 $ sowie ein Budget für Materialien. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2021.

Ideenwettbewerb »Artist in Lab 2022«
Der Ideenwettbewerb »Artist in Lab 2022« gibt Akteur:innen aller Kunstfachrichtungen die Chance, sich mit Wissenschaftler:innen der »Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.« interdisziplinär auszutauschen und zu kooperieren. Erfolgreiche Bewerber:innen erhalten unter anderem ein festgelegtes Budget für ihre Projektumsetzung. Bewerbungsschluss ist der 17. Dezember 2021.

Ludwig Harig-Stipendium 2022
Um an den 2018 verstorbenen saarländischen Schriftsteller Ludwig Harig zu erinnern, lobt das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes erneut das mit 10.000 € dotierte »Ludwig Harig-Stipendium« für Nachwuchsautor:innen aus. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2022.

»Neue urbane Nutzung« – Dock 11 Konferenz
Weltweit wandeln sich derzeit urbane Räume in einem Maße, wie kaum je zuvor. Klimawandel, demographische und ökonomische Prozesse gefährden Innenstädte. Ortskerne veröden infolge von Betriebsschließungen und Leerständen. Städte müssen sozial gerechter, ökologisch nachhaltiger und gleichzeitig produktiver werden und urbaner Raum als Ort der Nutzungsvielfalt, Kommunikation und Lebensqualität neu gedacht werden.

Förderfinder »Europa fördert Kultur«
Mit dem Relaunch der EU-Website »Europa fördert Kultur« wurde auch ein neuer Förderfinder implementiert, der euch bei der Auswahl des passenden EU-Programms zur Förderung eures Kulturvorhabens hilft.

Siebenpfeiffer-Preis
Der »Siebenpfeiffer-Preis« zeichnet herausragende Journalist:innen aus, die mit ihren Beiträgen für freiheitliche Grundrechte und die demokratische Grundwerte eintreten. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert. Eigene Bewerbungen, aber auch Vorschläge könnt ihr bis zum 31. Dezember 2021 einreichen.

Auslandsstipendien für Kunstschaffende
Die Kulturstiftung der Länder vergibt wieder Auslandsstipendien zwischen drei und zehn Monaten in Frankreich und Italien in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2022.

RecyclingDesignpreis
Der Arbeitskreis Recycling e.V. schreibt erneut seinen »RecyclingDesignpreis« aus. Bewerben könnt ihr euch mit innovativen Upcycling-Ideen, neuen Entwicklungen auf den Gebieten der Materialforschung und Kreislaufwirtschaft, des Social Designs oder des Transformationsdesigns. Zu gewinnen gibt es insgesamt 4.000 € Preisgelder, der Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2022.

Residency Programm »Art Explora«
Die Stiftung »Art Explora« und die »Cité internationale des arts« inParis vergeben zwei sechsmonatige Residenzen für Solo-Künstler:innen sowie sowie drei viermonatige Tandem-Residenzen für eine:n Forschende:n und eine:n Künstler:in in Paris. Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2021.