
Produktionsförderung Darstellende Künste!
Der Fonds Darstellende Künste fördert projektbezogene, künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse. Ihr könnt zwischen 15.000 und 50.000 € beantragen, die Bewerbungsfrist endet am 10. Februar 2025.

Das ifa fördert eure Kunstausstellungen
Das ifa-Programm »Ausstellungsförderung« unterstützt wieder Einzel- und Gruppenausstellungen, Beteiligungen an international besetzten Ausstellungsprojekten und internationalen Biennalen. Für den Projektzeitraum ab Juni 2025 endet die Bewerbungsfrist am 31. Januar 2025.

SALE SALE SALE – Aktuelle Entwicklungen im Kunstmarkt und der Kunstvermittlung
Das Galerieprojekt »SALE SALE SALE« bietet einen praxisorientierten Mehrwert für Studierende, Kreativschaffende und Kunstinteressierte, die aktuelle Ansätze der Kunstvermittlung erleben möchten. Vom 3. bis 14. Februar 2025 bietet das Rahmenprogramm der Ausstellung interessante Events rund um den Themenbereich Kunstmarkt.

Kunst & KI: Kreativität neu denken
Die Kulturstiftung des Bundes fördert mit bis zu 240.000 € pro Projekt innovative Vorhaben zu Künstlicher Intelligenz. Bewerbt euch bis zum 10. April 2025 und präsentiert eure Arbeiten beim großen Abschlussfestival.

Eure digitalen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert digitale Projekte zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft. Zielgruppe des Calls sind Verbundprojekte aus Wirtschaft und Wissenschaft. Reicht eure Projektskizzen bis zum 24. März 2025 ein!

Schickt eure Kurzfilme nach Oberhausen!
Die Kurzfilmtage Oberhausen laden zur Einreichung für die Wettbewerbe der 71. Ausgabe ein. Gesucht werden neue Arbeiten mit eigener visueller Sprache, neuen Blickwinkeln und Formen. Bewerbungsfrist ist der 26. Januar 2025, für Musikvideos der 24. Februar.

fablab Workshops im co:hub66!
Ab dem 18. Januar 2025 finden immer wöchentlich jeweils Dienstags und Donnerstags abwechselnd Crashkurse zum Bedienen des Schneidplotters, des CO²-Lasers sowie der 3D-Druck-Verfahren SLA und FDM im fablab des co:hub66 statt. Außerdem könnt ihr wöchentlich einen Tiefdruck- bzw. Hochdruck-Workshop besuchen.

Max Ophüls Preis als Impulsgeber für die Großregion
Zum Start der 46. Ausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis sprachen wir mit der Geschäftsführerin und künstlerischen Leiterin des Festivals Svenja Böttger und der neuen Leiterin von MOP-Industry, Louise Lindlar. Außerdem bieten wir euch im Rahmen des Branchenprogramms MOP-Industry die Möglichkeit, an zwei exklusiven Fortbildungs-Events teilzunehmen. Alle Infos findet ihr untenstehend!

Open Call: S+T+ARTS Prize 2025
Eine Initiative der Europäischen Kommission will mit dem »S+T+ARTS Prize 25« Technologie und künstlerische Praxis besser vernetzen und prämiert zwei innovative Projekte an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst mit jeweils 20.000 €. Die Bewerbungsfrist endet am 5. März 2025.

Steuer-Tipps von Markus Kleer 2025!
Auch 2025 bieten wir euch jeweils drei 30-minütige Beratungen pro Quartal an, um eure steuerrechtlichen Grundsatzfragen mit Steuerberater Markus Kleer zu besprechen. Das Angebot richtet sich an Gründer:innen bzw. Nachwuchsunternehmer:innen, die seit maximal zwei Jahren am Markt sind sowie an Künstler:innen. Beachtet bitte die Teilnahmebedingungen!