Urban Art & Graphic Novel im Saarland
Dock 11 brachte im Dezember 2024 diese Publikation heraus, die einen exklusiven Einblick in die saarländische Urban Art, Graphic Novel und Comicszene bietet, ihre Bedeutung für die Region und die Notwendigkeit gezielter Maßnahmen verdeutlicht. Colin Kaesekamp und Jonathan Kunz, die beide hauptberuflich als Künstler tätig sind, beleuchten jeweils mit authentischen Insights ihre Branchen. Darüber hinaus werden zahlreiche herausragende Künstler:innen, einige auch in Interviews, vorgestellt.
Urban Art ist überall!
Wir freuen uns sehr, Euch mit dieser Publikation einen Einblick in Urban Art als Teil der saarländischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu präsentieren. Mit ihr heben wir die Bedeutung des Sektors für die Region hervor und möchten auf die Notwendigkeit gezielter Fördermaßnahmen aufmerksam machen. Urban Art birgt ein enormes Potenzial für das Saarland. Eine gezielte Förderung kann städtische Räume beleben, wirtschaftliche Synergien schaffen und die kulturelle Identität unserer Region stärken. Neben der weithin wahrgenommenen Wandkunst spielt auch der Teilbereich Graphic Novel & Comic eine bedeutende Rolle und bildet einen einzigartigen Exzellenzcluster für Kommunikation, Design und andere kreativen Teilbranchen.
Um den Urban Art-Sektor nachhaltig zu stärken, bedarf es kontinuierlicher Unterstützung. Wir zeigen auf, dass seine Bedeutung jedoch oft unterschätzt wird. Daher wollen wir die aktuellen Entwicklungen und relevanten Künstler:innen sichtbar machen und den Unterstützungsbedarf benennen. Für unseren Brancheneinblick konnten wir zwei herausragende Kreative als Autoren gewinnen: Colin Kaesekamp und Jonathan Kunz. Als hauptberufliche Künstler bieten sie authentische Insights und beleuchten das wirtschaftliche Potenzial von Urban Art mit ihrem Teilbereich Graphic Novel im Saarland aus der Sicht der Szene. Dabei soll deutlich werden, dass dies keine wissenschaftliche Marktanalyse ist, sondern eine subjektive Einschätzung, die den Akteur:innen selbst eine Stimme gibt.
Das vielseitige Ökosystem der Urban Art im Saarland umfasst dabei zahlreiche herausragende Menschen, so dass wir leider nicht alle in diesem Einblick berücksichtigen können. Wir hoffen, dass diese Einblicke eine breitere Diskussion anstoßen werden und das Bewusstsein für die Relevanz der Urban Art in unserer Region stärken. Dock 11 setzt bereits erste Angebote um und plant weitere Maßnahmen zur Förderung dieses Sektors.
Wir danken den Autoren Colin Kaesekamp und Jonathan Kunz für ihre Texte. Außerdem danken wir der Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend der Landeshauptstadt Saarbrücken Dr. Sabine Dengel und Kulturgut Ost GmbH für ihre Beiträge in der Publikation.
Besonderer Dank gilt den Künstler:innen Daniel Hahn, Reso, Retro23, Cone the Weird, Sa.runa, Joni Marriott, Parscha Mirghawameddin, Jonas Mayer, Paul Grodhues, Dennis di Biase, Bernd Kissel, Lisa Brenner, Erik, Flix, Mrs. Frollein, Eric Schwarz, Jakob Hinrichs, Büke Schwarz, Elizabeth Pich, War and Peas, Luzie Christ, Valérie Minelli, Isabelle Jasten, Eric Heit und Luisa Aatz.
Die Publikation ist in gedruckter Form nach Absprache und solange der Vorrat reicht bei uns im cohub:66 abholbar. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne bei uns melden unter hallo[at]dock11.saarland!
Weitere News rund um die Kultur- und Kreativwirtschaft findet ihr in unserem Magazin.