Magazin
Unsere Redaktion informiert über Fördermöglichkeiten und Branchen-Trends. Wir erzählen von spannenden Projekten und stellen Best Practices aus der Großregion und darüber hinaus vor. Erfahre was dich weiter bringt und lass dich inspirieren!
Artikel finden
Call für Nachwuchs-Illustrator:innen!
Der spanische Verlag Apila Ediciones bietet Illustrator:innen ohne bisherige Buchveröffentlichung die Möglichkeit, mit dem Apila’s First Printing Award 2025 ein illustriertes Kinderbuch in Englisch oder Spanisch zu gestalten und weltweit zu veröffentlichen. Der Award ist zudem mit 4.000 € dotiert. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2025.
CO2-Rechner für den Kulturbetrieb
Ein kostenfreier CO2-Rechner für Kultureinrichtungen ist nun bundesweit verfügbar. Er hilft euch bei einem effizienten Einstieg in die Klimabilanzierung nach GHG Protocol. Zum Tool gibt es Einführungsschulungen am 27. August und 23. Oktober 2024.
Recap Sync Music Business-Event
Wer am 1. August nicht beim Impulsvortrag zum Video Sync Music Business von Komponist Michael Maas dabei sein konnte, kann sich nun die Video-Aufzeichnung bei uns anschauen.
Neues zum Mindesthonorar
Seit dem 1. Juli 2024 gelten neue Honoraruntergrenzen für die Bezahlung von Künstler:innen auf Bundesebene. Was genau diese Neuerungen sind, was sich auf Ebene der Bundesländer diesbezüglich gerade tut und was das alles für euch bedeuten kann, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Lernt die Skills des Music Business!
»pop rlp« startet eine weitere Runde seines grenzüberschreitenden Musikbusiness-Bildungsprogramms »Initiative Pop« für Musikschaffende aus der Großregion. Bewerben könnt ihr euch bis 9. September 2024, die Teilnahmegebühr für das umfangreiche Coaching-Programm beträgt 290 €.
Journalismus-Stipendien für junge Menschen mit Migrationsgeschichte
Das GEH-DEINEN-WEG-Journalismus-Stipendium fördert fünf Nachwuchsjournalist:innen mit Migrationsbiographie für ein Jahr. Euch erwarten unter anderem erfahrene Mentor:innen des SPIEGEL, Zugang zu Workshops und Seminaren. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2024.
Monat der Kreativwirtschaft
An vier Abenden jeden Montag vom 9. bis 30. September 2024 erlernt ihr das nötige Know-how für ein erfolgreiches Kreativ-Business. In der von der IHK Saarland und Dock 11 im co:hub66 veranstalteten Reihe erwarten euch kostenfreie Vorträge mit praktischen Tipps zu Finanzierung, Marketing und rechtlichen Anforderungen.
Tirol sucht störende Kunst
»Kunst im öffentlichen Raum Tirol« sucht kreative Projekte mit Schwerpunkt auf ‚Störung‘. Das Bundesland Tirol fördert permanente skulpturale Kunstprojekte, temporäre Interventionen sowie partizipative, performative und dialogische Formate mit insgesamt 80.000 €. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 20. August 2024.
Uwe Lüders Kunst-Stipendium
Die Treuhandstiftung Uwe Lüders stellt ein dreimonatiges Arbeits- und Atelier-Stipendium für bildende Künstler:innen aus. Das Stipendium beinhaltet einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 1.500 € und stellt kostenlose Logis.
Grenzenloses Mentoring für die KKW
Das Goethe-Institut und das Institut français fördern junge Kreativschaffende bis 35 Jahre mit dem Mentoringprogramm »Unternehmen START«, das euch grenzüberschreitend umfassende Netzwerk-Chancen und Fachwissen für euer Business in der Kultur- und Kreativwirtschaft bietet. Bewerbungsschluss ist der 29. September 2024.