Magazin
Unsere Redaktion informiert über Fördermöglichkeiten und Branchen-Trends. Wir erzählen von spannenden Projekten und stellen Best Practices aus der Großregion und darüber hinaus vor. Erfahre was dich weiter bringt und lass dich inspirieren!
Artikel finden
Culture of Solidarity Fund 2021
Der diesjährige Culture of Solidarity Fund unterstützt grenzüberschreitende kollaborative Initiativen, die eine europäische Kultur der Solidarität stärken. In der zweiphasigen Bewerbung erwarten die ausgewählten Projekte jeweils bis zu 40.000 €. Die Frist für die erste Bewerbungsphase endet am 31. März 2021.
Der Deutsche Kurzfilmpreis 2021
Im Herbst 2021 wird der Deutsche Kurzfilmpreis mit Prämierungen bis zu 30.000 € verliehen. Bis zum 15. Mai können Verbände und Einrichtungen des deutschen Films Beiträge einreichen.
Selbständige am Limit – Umfrageergebnisse PCI & Kreative Deutschland
Das Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft sowie der Bundesverband Kreative Deutschland e.V. haben die Ergebnisse ihrer bundesweiten Umfrage unter Selbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Betroffenheit in der Corona-Pandemie veröffentlicht.
Interview musicBWwomen*: Tina Kraft
Bei der SAMM Music Week vergangene Woche diskutierten über 50 Gastredner*innen und Teilnehmer*innen zum Thema Musik. Der Thementag »Change« legte seinen Fokus auf unter anderem auf die Frage, inwieweit Chancengleichheit im Musikbusiness besteht. Mit von der Partie war Tina Kraft. Sie ist Teil der musicBWwomen*, ein Ländernetzwerk in Baden-Würrtemberg, das sich für Frauen in der […]
Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
Der »Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus« zeichnet herausragende Leistungen deutschsprachiger Journalist*innen auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus aus. In drei Kategorien vergibt die Jury Preise in Höhe von insgesamt 25.000 €. Bewerbungsschluss ist der 4. April.
NEUSTART KULTUR: Förderungen für pandemiebedingte Investitionen – Neuauflage
Im Rahmen des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR wurde im Bereich »Unterstützung pandemiebedingter Investitionen« die Förderung für Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten neu aufgelegt. Das Antragsverfahren endet spätestens am 30. April 2021.
Deutscher Wirtschaftsfilmpreis
Der »Deutsche Wirtschaftsfilmpreis« fördert audiovisuelle Produktionen, die Aspekte der Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland beleuchten und für eine breite Öffentlichkeit interessant aufbereiten. Bis zum 18. April 2021 könnt ihr eure Filme rund um das Thema Wirtschaft einreichen.
startup innovativ
Das Förderprogramm »startup innovativ« unterstützt Start-ups, die im Zuge der Digitalisierung zwar neue Technologien nutzen, diese aber nicht unbedingt weiterentwickeln. Bewerben können sich alle, die innovative, nicht-technologieorientierte Gründungen entwickeln. Um das Programm beantragen zu können muss der Wohnsitz mindestens eines Zuwendungsempfängers/einer Zuwendungsempfängerin in Rheinland-Pfalz liegen. Bewerbungsfrist ist der 31. März 2021.
Deutscher Buchhandlungspreis
Der Deutsche Buchhandlungspreis zeichnet in diesem Jahr zum siebten Mal inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland aus. Um euch bewerben zu können solltet ihr mit eurer Buchhandlung ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten. Alternativ verfolgt ihr innovative Geschäftsmodelle oder engagiert euch im Bereich der Lese- und Literaturförderung. Bewerbungsschluss ist der 5. April 2021.
Reeperbahn Festival International – Call for Applications
Das Reeperbahn Festival International bietet auch 2021 Profis der Musik- und Kreativwirtschaft die digitale Teilnahme an Kongressen in Peking, Nashville, New York und in Afrika an. Bewerbungsschluss für das Kickoff in Peking ist der 24. März 2021.