Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Dock 11 Konferenz »Neue Urbane Nutzung«
Features

»Neue urbane Nutzung« – Dock 11 Konferenz

15. November 2021

Weltweit wandeln sich derzeit urbane Räume in einem Maße, wie kaum je zuvor. Klimawandel, demographische und ökonomische Prozesse gefährden Innenstädte. Ortskerne veröden infolge von Betriebsschließungen und Leerständen. Städte müssen sozial gerechter, ökologisch nachhaltiger und gleichzeitig produktiver werden und urbaner Raum als Ort der Nutzungsvielfalt, Kommunikation und Lebensqualität neu gedacht werden.

LIVE KULTUR
Features

Restart? Über die aktuelle Lage der Veranstaltungsbranche

4. August 2021

Die Corona-Krise hat diejenigen KKW-Unternehmen und -Akteur:innen, die ihren Kernumsatz direkt oder indirekt mit der Durchführung von Veranstaltungen generieren, besonders hart getroffen. Zu den »First in – Last out«-Betroffenen zählen vornehmlich der Live-Bereich in der Musikwirtschaft und den Darstellenden Künsten sowie die Kinos in der Filmwirtschaft. Insbesondere im Bereich dieser veranstaltungszentrierten Teilbranchen – aber selbstverständlich […]

Kunst trotz(t) Corona – Musée des Beaux-Arts de Nancy
Best Practice

Kunst trotz(t) Corona – Musée des Beaux-Arts de Nancy

8. April 2021

Seit fast einem Jahr sind auch Museen und Galerien als Orte der Begegnung nahezu durchgängig von den coronabedingten Schließungsverordnungen betroffen. Durch die zunehmende Impftätigkeit bahnt sich nun langsam ein Licht am Ende des Tunnels an, aber die lange Ausnahmezeit wird auch im Kunstbetrieb deutliche Spuren hinterlassen. Wir haben deswegen fünf Leuchttürme der Kunstpräsentation aus der […]

Wie viele Pyjamas braucht das Homeoffice?
Neuigkeiten

Part II: Wie viele Pyjamas braucht das Homeoffice? – verlängert!

24. März 2021

Die Kulturförderung der Arbeit und Kultur Saarland GmbH geht in die zweite Runde! Für eure künstlerische Auseinandersetzung mit der Frage »Wie verändern die aktuellen Schutzmaßnahmen das gesellschaftliche und kulturelle Arbeiten?« werden diesmal 8 x 1.000 € vergeben. Der Fokus liegt auf der Arbeit im Homeoffice. Der Einsendeschluss wurde bis zum 31. März 2021 verlängert!

Culture of Solidarity Fund
Neuigkeiten

Culture of Solidarity Fund 2021

24. März 2021

Der diesjährige Culture of Solidarity Fund unterstützt grenzüberschreitende kollaborative Initiativen, die eine europäische Kultur der Solidarität stärken. In der zweiphasigen Bewerbung erwarten die ausgewählten Projekte jeweils bis zu 40.000 €. Die Frist für die erste Bewerbungsphase endet am 31. März 2021.

Deutsch-französische Innovationsprojekte für Künstliche Intelligenz
Neuigkeiten

Deutsch-französische Innovationsprojekte für Künstliche Intelligenz

1. März 2021

Die Wirtschaftsministerien in Deutschland und Frankreich haben einen gemeinsamen Förderaufruf für Innovationsprojekte im Bereich Künstliche Intelligenz gestartet. Insgesamt stehen Fördermittel von 20 Mio € für die kommenden drei Jahre zur Verfügung. Eure Projektvorschläge könnt ihr bis zum 29. April 2021 einreichen.

APPLAUS 2021
Neuigkeiten

APPLAUS 2021

25. Februar 2021

Mit dem APPLAUS 2021 Award zeichnet Kulturstaatsministerin Monika Grütters gemeinsam mit der Initiative Musik qualitativ anspruchsvolle, trendsetzende, kreative und herausragende Livemusikprogramme und Spielstätten mit insgesamt 2,6 Mio. € aus. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2021.

Pianist*in
Neuigkeiten

Stipendien für junge Pianist*innen

15. Februar 2021

Die Carl Bechstein Stiftung vergibt zehn Stipendien an Pianist*innen unter dreißig Jahre. Jedes Stipendium wird für ein Jahr mit einer Zahlung von 1.000€ pro Monat vergeben. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2021.

Neuigkeiten

Überbrückungshilfe III Event- und Kulturbranche

11. Februar 2021

Ein wichtiger Bestandteil der seit dem 10. Februar 2021 beantragbaren Überbrückungshilfe III ist die Sonderregelung für die Veranstaltungs- und Kulturbranche. Ihr bekommt dabei die Ausfall- und Vorbereitungskosten für geschäftliche Aktivitäten im Zeitraum von März bis Dezember 2020 erstattet. Die Antragsfrist endet am 31. August 2021.