
Podiumsdiskussion »Frau Dich *! Wem gehört die deutsche Sprache?«
Im Rahmen der Filmpremiere des Dokumentarfilms »DIE KUNDIN« des saarländischen Filmemachers Camilo Barrero auf dem Münchener DOK.fest fand am 20. Mai die digitale Podiumsdiskussion »Frau Dich *! Wem gehört die deutsche Sprache?« statt. Hier könnt ihr sie euch in voller Länge noch einmal ansehen.

Konferenz »Kollaboratives Wirtschaften«
Am 18. und 19. Mai 2021 veranstalteten wir unsere Konferenz »Kollaboratives Wirtschaften – Perspektiven für Kreativschaffende« coronabedingt in einem virtuellen interaktiven Konferenzraum mit eingeschränkter Teilnehmer:innenzahl. Deswegen liefern wir euch hier alle Keynotes der referierenden Expert:innen nach!

Digitalk – Hello2AI
Vom 28. – 30. Mai findet zum ersten Mal findet der Hackathon Hello2AI statt. Ein Wochenende lang werden sowohl online Konzepte und Prototypen im Bereich Künstlich Intelligenz entwickelt. Das parallele Kongressformat liefert mit spannenden Gesprächsrunden, Vorträgen und Workshops zu Künstlicher Intelligenz den Rahmen, um dieses so komplexe wie interessante Thema aus vielfältigen Perspektiven zu betrachten.

Interview »Die Kundin«
Der Dokumentarfilm »Die Kundin«, ein Porträt über das Leben der Feminstin Marlies Krämer, die seit mehr als 30 Jahren für die Gendergerechtigkeit in der deutschen Sprache kämpft, ist die Masterarbeit des HBK-Studenten Camilo Berstecher Barrero. Seine Premiere feierte der Film auf dem »DOK.fest« München in der Kategorie »student award« und ist dort noch bis zum […]

Stipendienprogramm Kunst- und Kulturschaffende | Christine Streichert-Clivot im Interview
Die saarländische Landesregierung hat ein zweites Stipendienprogramm für soloselbstständige Kunst- und Kulturschaffende aufgelegt. Wir nahmen diese gute Nachricht zum Anlass, um mit Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot, auf deren Bestreben hin das Programm initiiert wurde, über das Stipendienprogramm und die Lage der Kultur im Saarland zu sprechen.

Interview musicBWwomen*: Tina Kraft
Bei der SAMM Music Week vergangene Woche diskutierten über 50 Gastredner*innen und Teilnehmer*innen zum Thema Musik. Der Thementag »Change« legte seinen Fokus auf unter anderem auf die Frage, inwieweit Chancengleichheit im Musikbusiness besteht. Mit von der Partie war Tina Kraft. Sie ist Teil der musicBWwomen*, ein Ländernetzwerk in Baden-Würrtemberg, das sich für Frauen in der […]

Setz deine Geschäftsidee in die Tat um – Mit »Idee sucht Team«!
Das Institut für Technologietransfer an der HTW Saarbrücken – FITT gGmbH, möchte künftige Unternehmer*innen mit der Initiative »Idee sucht Team« ermutigen, ihre Geschäftsideen in die Tat umzusetzen. Dafür stellt FITT Patenunternehmen und Gründungsberatung zur Verfügung, sowie eine begrenzte Zeit in den Arbeitsräumen des Instituts. FITT ermöglicht so einen leichten Zugang zu Gründungsvorhaben für Studierende und […]

Workshop-Reihe »Professionalisierung für Künstler:innen«
Die kostenlose Workshop-Reihe »Professionalisierung für Künstler:innen« in Kooperation mit s:coop und der Arbeitskammer geht 2021 weiter. Sie unterstützt Kulturschaffende dabei, wirtschaftliche Kompetenzen über die künstlerische Tätigkeit hinaus aufzubauen, um ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.

PixxelCult: Call for Entries
Der Verein PixxelCult macht es sich zur Aufgabe, ein digitales Fotoarchiv der Großregion aufzubauen. Zur Erweiterung des digitalen Archives wird zur Einreichung von Foto-Serien rund um die Großregion bis zum 25. November aufgerufen.

Konferenz »Urbane Nachtökonomie«
Am 7. Oktober richteten wir im Saarbrücker Garellyhaus unsere Konferenz »Urbane Nachtökonomie« aus. Wegen der coronabedingt stark eingeschränkten Gästezahl haben wir für euch alle Inhalte ausführlich dokumentiert und liefern hier sämtliche Keynotes, die abschließende Podiumsdiskussion sowie die Zusammenfassung der wichtigsten Take Aways nach!